- Recht & Regulierung
Die BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung hat nach wie vor zwei großen Schwächen.
Der VEA berät mittelständische Unternehmen zu allen Fragen der Energiepolitik und nimmt gezielt deren Interessenvertretung gegenüber den Entscheidungsträgern in Politik und in Behörden wahr. Das Berliner Hauptstadtbüro entwickelt Positionen im Sinne der energieintensiven Industrie, die die Themen Energiewirtschaft, Energienetze, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit betreffen.
Die BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung hat nach wie vor zwei großen Schwächen.
Großer Nachholbedarf bei der „Carbon-Leakage-Verordnung“ aus Sicht des Mittelstands.
Gemeinsame Stellungnahme des VEA und DIHK zum Referentenentwurf zur 3. ÄndVOMessEV.
Der VEA positioniert sich zum Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des MessEG.
Der VEA begrüßt die Carbon-Leakage Verordnung im Grundsatz, allerdings erreicht sie nicht das Ziel.
VEA und DIHK positionieren sich gemeinsam zum EEG 2021 und geben weitere Empfehlungen.
Der VEA begrüßt den Entwurf zur Berichterstattungsverordnung, empfiehlt jedoch einige Ergänzungen.
Der VEA begrüßt den Vorschlag zu einer Übergangsregelung, empfiehlt jedoch Ergänzungen.
Der VEA und DIHK positionieren sich zur Formulierungshilfe EEG.
Der Emissionshandel darf nicht zum Verlust der Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands führen.