
- Recht & Regulierung
Die Löwen Härterei GmbH setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit dem VEA, um ihre energieintensiven…
Energieintensive Prozesse
Jährlich entspannen 2 Millionen Bade- und 200.000 Übernachtungsgäste in den Freizeitbädern und Hotels der Unternehmensgruppe Stork an vier verschiedenen Standorten in Deutschland. „Unser Produkt ist Wärme – warmes Wasser, warme Luft, warme Saunakabinen“, so beschreibt Norbert Leibold, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe, das energieintensive Geschäftsmodell. Die Wärme stammt aus Blockheizkraftwerken und teilweise aus Fernwärme. Energieeffizienter zu werden und gleichzeitig das gewohnte Wellness-Erlebnis für die Gäste zu erhalten, ist dabei eine besondere Herausforderung.
Fakten über die Unternehmensgruppe Stork
Gründung: 1985
Mitarbeiterzahl: 650
Standort: Paderborn
Stromverbrauch: 15 GWh/Jahr
Gasverbrauch: 32 GWh/Jahr
Website: hotels-thermen.de
Unterstützung des VEA
In Energiefragen ist der VEA für Geschäftsführer Norbert Leibold unverzichtbar: Seit 25 Jahren berät und unterstützt der Verband das Unternehmen und kann auf ein umfassendes Wissen über den Betrieb zurückgreifen. So auch bei der Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001. Die Energie-Experten des VEA kümmerten sich dabei nicht nur um die fachliche Umsetzung der Zertifizierung, sondern unterstützten auch intern, beim Aufbau neuer Strukturen und um die Mitarbeitenden in diesen Prozess einzubinden.
Mehrwert der Zusammenarbeit
Mit dem Energiemanagementsystem erhält die Gruppe eine bessere Übersicht über die Energieströme in den Freizeitbädern und kann so Einsparpotenziale erkennen. Die immer komplexer werdenden gesetzlichen Regelungen und Pflichten in diesem Bereich tragen jedoch nicht zu einer schnelleren Investitionsplanung bei, so Leibold. Auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz fühlt sich Leibold auch angesichts dieser Komplexität bestens vom VEA beraten und begleitet: „Die kompetenten Mitarbeitenden des VEA schließen für uns eine wichtige Lücke, die wir im Unternehmen nicht abdecken können.“
Kaum eine Branche war in den letzten 20 Jahren so im Wandel wie die Energiebranche. Gesetzliche Regelungen und Pflichten werden für uns immer unübersichtlicher. Umso wichtiger ist für uns deswegen die kompetente Beratung durch den VEA.
Norbert Leibold, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Stork