- Effizienz
Bei der Hof Terhardt GmbH & Co. KG spielt der VEA eine zentrale Rolle beim Energieaudit 16247. Der…
Energieintensive Prozesse
Die BrotHaus GmbH betreibt seit 2011 mehr als 70 Filialen in Mittelfranken und setzt dabei auf echte Handwerkskunst: Das Holzofenbrot wird in traditionellen Holzöfen gebacken. Auch bei den anderen Produkten, von Brot und Brötchen bis zu Plundergebäck, steht handwerkliches Können im Mittelpunkt. Dabei erfordert das tägliche Backen viel Energie: Neben den charakteristischen Holzöfen sorgen gasbetriebene Backöfen und Kühlzellen, die über ein Blockheizkraftwerk betrieben werden, für eine zuverlässige Produktion. Hinzu kommt der Strombedarf für die Fachgeschäfte.
Fakten über die BrotHaus GmbH
Gründung: 2011
Mitarbeiterzahl: 1.400
Standort: Burgbernheim
Stromverbrauch: 7,5 GWh/Jahr
Gasverbrauch: 7,0 GWh/Jahr
Website: brot-haus.de
Unterstützung des VEA
Dass Bäcker früh aufstehen, kommt nicht nur Kunden zugute, die sich morgens auf frische Brötchen freuen. Wenn energieintensive Prozesse wie das Backen in Zeiten liegen, zu denen der Stromverbrauch insgesamt niedrig ist, können Unternehmen im Rahmen der atypischen Netznutzung bei den Netzentgelten sparen. Auch die BrotHaus GmbH profitiert dank der Unterstützung durch den VEA davon: Der VEA hat hierfür geprüft, ob Verbrauchszeiten und Lastgänge die Voraussetzungen erfüllen, übernimmt die bürokratische Abwicklung und informiert frühzeitig, wenn Überschreitungen im Lastgang vermieden werden müssen.
Mehrwert der Zusammenarbeit
Tilo Zolk, Prokurist der BrotHaus GmbH, schätzt die Expertise des VEA bei der Umsetzung der atypischen Netznutzung. „Wir backen Brot und Brötchen, aber Energie-Experten sind wir nicht – vor allem nicht bei den vertraglichen und bürokratischen Details“, erklärt Zolk. Die Bäckerei muss lediglich die nötigen Daten und Informationen zusammentragen, bei allem Weiteren entlastet der VEA. Besonders überzeugt Zolk die persönliche Betreuung: „Meine Beraterin beim VEA ist immer gut erreichbar und kümmert sich sofort um akute Fragen und Probleme. Der VEA ist immer für uns da.“
Der VEA bietet uns ein gutes Gesamtpaket, zu dem auch die atypische Netznutzung zählt. Damit haben wir nicht nur finanzielle Vorteile, sondern werden auch intern entlastet. So können wir uns auf das konzentrieren, was wir können, nämlich richtig gutes Brot zu backen.
Tilo Zolk, Prokurist und Energiemanager