Unser Ziel: Klimaneutralität bis 2035

in den Scopes 1 und 2. Die Emissionen in Scope 3 wollen wir bis 2035 um 70 Prozent reduzieren. Um diese Ziele zu erreichen, ist eine transparente Analyse unserer Prozesse und Strukturen unerlässlich. Die Grundlage hierfür bildet unsere Treibhausgas-Bilanz, die eine präzise Übersicht über unsere Emissionen liefert und es uns ermöglicht, gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion abzuleiten. Ergänzt wird unser Nachhaltigkeitsmanagement durch einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht, der die wesentlichen Handlungsfelder zusammenführt und unseren Fortschritt nachvollziehbar dokumentiert.

Unsere Treibhausgas-Bilanz für 2023

Scope 1 & 2

Ein zentraler Schritt in unserem Nachhaltigkeitsengagement ist die Elektrifizierung unseres Fuhrparks. Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge reduziert unseren CO₂-Ausstoß erheblich und hilft dabei unseren größten Emissions-Faktor in Scope 1 (Geschäftsreisen) zu reduzieren. Gleichzeitig setzen wir verstärkt auf Photovoltaik. Mit PV-Anlagen senken wir unseren Energieverbrauch aus fossilen Quellen und stärken unsere energetische Unabhängigkeit, wodurch wir unser Unternehmen in eine nachhaltigere Zukunft führen. Den restlichen Strombedarf beziehen wir aus Ökostrom, weshalb unser Scope 2 bereits seit 2020 klimaneutral ist.

Scope 3

Die Mitarbeitermobilität stellt eine besondere Herausforderung auf unserem Weg zur Klimaneutralität dar. Viele unserer Mitarbeitenden nutzen täglich private Fahrzeuge für den Arbeitsweg, was zu hohen Emissionen führt. Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir alternative Mobilitätslösungen fördern, wie z.B. die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrrad- und E-Mobilität oder Home-Office-Optionen. Diese Umstellung erfordert nicht nur Investitionen und Bewusstseinsbildung, sondern auch die Schaffung von Anreizen, um klimafreundliche Pendeloptionen attraktiv zu gestalten.

Ein Einblick in unsere Maßnahmen

Förderung nachhaltiger Mobilität

Wir setzen auf umweltfreundliche Alternativen, um die Mobilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört die Unterstützung von Fahrrad- und Fußverkehr, etwa durch den Ausbau sicherer Fahrradabstellplätze und die Bereitstellung von Job-Rädern. Mit diesen Maßnahmen fördern wir nicht nur die Gesundheit unseres Teams, sondern leisten einen direkten Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen.

Umstellung unseres Fuhrparks auf umweltfreundliche Alternativen

Ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Umstellung unseres Fuhrparks. Schritt für Schritt ersetzen wir Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch emissionsarme und elektrisch betriebene Alternativen. So tragen wir aktiv dazu bei, den CO₂-Ausstoß in unserer täglichen Arbeit zu senken und die Umweltbelastung nachhaltig zu reduzieren.

Eigene Energieversorgung durch Photovoltaik

Mit unserer firmeneigenen Photovoltaikanlage produzieren wir umweltfreundlichen Strom direkt vor Ort. Dieser steht nicht nur für unseren täglichen Energiebedarf zur Verfügung, sondern kann von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch kostenlos zum Laden ihrer E-Fahrzeuge genutzt werden. Damit schaffen wir eine direkte Verbindung zwischen sauberer Energie und nachhaltiger Mobilität.

Soziales: Die oft vergessene, dritte Säule 

Nachhaltigkeit ist mehr als Ökonomie und Ökologie. Ebenso entscheidend ist die soziale Dimension. Sie umfasst Themen wie gerechte Arbeitsbedingungen, Vielfalt, soziale Verantwortung und den respektvollen Umgang miteinander. Ein ganzheitlicher Ansatz in der Nachhaltigkeit schließt Menschen und ihr Wohlergehen ein. Auch in diesem Bereich arbeiten wir stetig daran, uns weiterzuentwickeln und neue Impulse für ein faires und soziales Miteinander zu setzen.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitskultur und unser Engagement für das soziale Miteinander.
 

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema, das in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt – sie ist auch ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Als Beratungsunternehmen, das tagtäglich Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft unterstützt, nehmen wir unsere Verantwortung ernst, selbst als Vorbild voranzugehen.

- VEA-Geschäftsführer Christian Otto -

Unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht können Sie hier einsehen.

Werden Sie außerdem Teil unserer Klimainitiative und gestalten Sie mit uns eine nachhaltigere Zukunft! Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen, fördern klimafreundliches Handeln und setzen uns für eine wirtschaftlich tragfähige Energiewende ein. Lassen Sie uns zusammen Nachhaltigkeit ganzheitlich denken und aktiv umsetzen – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!