
- Effizienz
In Energiefragen ist der VEA für Geschäftsführer Norbert Leibold unverzichtbar: Seit 25 Jahren berät…
Herausforderungen der Energieoptimierung bei einer Bank
Die LfA Förderbank Bayern ist die Spezialbank des Freistaates Bayern zur Wirtschaftsförderung und unterstützt die Unternehmen und Kommunen im Land mit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten. Als Bank sind die Prozesse der LfA nicht primär energieintensiv, jedoch haben die hauseigenen Server einen erheblichen Stromverbrauch. Die Herausforderung besteht darin, die Energieversorgung für diese Server nachhaltig, ökologisch und gleichzeitig wirtschaftlich sicherzustellen.
Gründung: 1951
Mitarbeiterzahl: 370
Standort: München
Stromverbrauch: 1,6 GWh/Jahr
Gasverbrauch: 0
Website: lfa.de
VEA unterstützt professionell beim Durchführen öffentlicher Ausschreibungen
Die Durchführung öffentlicher Ausschreibungen für die Energieversorgung ist ein komplexer Prozess, der viel Fachwissen erfordert. Aus diesem Grund arbeitet die LfA Förderbank Bayern eng mit dem VEA zusammen, der sich als zuverlässiger Partner erwiesen hat. Der VEA stellt seine Expertise zur Verfügung, unterstützt die Bank bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen sowie bei der rechtlichen Prüfung und begleitet den gesamten Prozess. Darüber hinaus berät der VEA kontinuierlich zu Fragen der Energiebeschaffung und informiert über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Energiemarkt.
Kompetente Unterstützung und schnelle Reaktionszeiten als Grundlage des Erfolgs
Besonders geschätzt werden die hohe Fachkompetenz der VEA-Berater sowie deren Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten. „Als Bank sind wir keine Energieexperten. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit dem VEA für uns besonders wichtig. Der VEA hat uns mit seiner Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für die komplexen Anforderungen öffentlicher Vergabeverfahren hervorragend unterstützt“, betont Gianluca Spessot aus dem Beschaffungsservice der LfA Förderbank Bayern. Die Bank schätzt die unabhängige fachliche Beratung durch den VEA, die ihr Sicherheit und Stabilität in einem dynamischen Energiemarkt gibt.
Der VEA hat uns bei der öffentlichen Ausschreibung intensiv unterstützt. Das Fachwissen, die schnelle Reaktion und die Erreichbarkeit der Berater haben uns sehr geholfen, uns mit den komplexen Energiethemen vertraut zu machen.
Gianluca Spessot, Mitarbeiter des Beschaffungsservice der LfA Förderbank Bayern