• Recht & Regulierung

VEA beteiligt sich an Studie zu Zukunftsbildern für den Wirtschaftsstandort 2045

Unser VEA war unter mehr als 30 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die die Agora Industrie und die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der ifok GmbH befragt haben. In ihrer Studie wollten sie mehr über die Zukunftsbilder für den Wirtschaftsstandort 2045 und sich daraus ableitenden Handlungsbedarfen erfahren.

Die Ergebnisse der drei Institutionen offenbaren, …
… dass über die Stärken und Herausforderungen des Standorts und das Ziel der Klimaneutralität 2045 weitgehend Einigkeit besteht – die Meinungen gehen aber bei den Wegen bisher auseinander. Neben der Analyse präsentieren die Autorinnen und Autoren Lösungsvorschläge, die Differenzen überbrücken sollen. So wollen sie einen Beitrag dafür leisten, dass in dieser Legislaturperiode eine Brücke zwischen erfolgreicher Wirtschafts- und Klimapolitik entsteht.

Kernergebnisse im Überblick

  • Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt das Ziel eines klimaneutralen Wirtschaftsstandorts 2045 weitgehend unstrittig – das zeigen Experteninterviews mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
  • Das geteilte Verständnis zentraler Eckpunkte eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandorts bietet eine gute Basis für eine breit getragene Industriestrategie.
  • Kurzfristiger Handlungsbedarf wird insbesondere bei Energiepreisen, einer maßvollen Reform der Schuldenbremse, der Modernisierung der Infrastruktur sowie der transformationsdienlichen Reform staatlicher Prozesse und Strukturen gesehen.
  • Ein unabhängiges Experten-Monitoring zur Industrietransformation kann den Fortschritt in Richtung der identifizierten Konsenspunkte aufzeigen.