Die Trading Hub Europe GmbH (THE) hat nun die Gasspeicherumlage für 2023 gemeldet. Die Umlage beträgt nach dem §35e Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) zur Sicherung der Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen (Gasspeicherumlage) ab dem 1. Januar 2023 0,59 EUR/MWh. Somit bleibt der Wert gegenüber der Vorperiode unverändert.
Hintergrund
Die Novelle des Energiewirtschafsgesetzes (EnWG) dient als Grundlage, die insbesondere Füllstandsvorgaben für Speicher berücksichtigt. Beim Erreichen der Füllstandsvorgaben helfen ein Bereitstellungsmechanismus für ungenutzte Speicherkapazitäten sowie weitere Maßnahmen, wie das Ausschreiben von Strategic-Storage-Based-Options (SSBO) und das Befüllen von Speichern durch THE. Die Gasspeicherumlage hilft dabei, die Versorgungssicherheit in Deutschland zu erhöhen. Da aufgrund der derzeitigen Unsicherheit im Gasmarkt einerseits die Mengenprognosen bezüglich zukünftiger Einspeicherungen als auch die Prognosen der relevanten Preise extrem volatil sind, wird die Höhe der Gasspeicherumlage für die kommende Periode nach Abstimmung mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stabil gehalten. Die Gasspeicherumlage bestimmt die THE das nächste Mal gemeinsam mit der BNetzA und dem BMWK am 1. Juli 2023.
Wir haben einen Überblick über die Vielzahl an Umlagen. Sprechen Sie jetzt mit Ihrem VEA-Berater, wenn Sie mehr zum Thema erfahren möchten.

Quelle: pixabay
- Ersparnis
Abschaltbare Lasten-Umlage entfällt ab 2023
Jetzt steht fest: Ab Januar 2023 entfällt die Umlage und die damit verbundene Verordnung tritt außer…