
- Effizienz
Neue PV-Anlagen, die nach dem 25. Februar 2025 in Betrieb gehen, erhalten keine Vergütung in Zeiten,…
Energieintensive Prozesse
Die Warmpresswerk Max B. Schachmann GmbH produziert maßgeschneiderte Schmiedeteile für unterschiedlichste Industrien – ein Verfahren, das hohe Temperaturen und viel Energie erfordert. Besonders energieintensiv ist das induktive Erhitzen der Werkstücke auf 1280 °C, das allein über 45 Prozent des Stromverbrauchs ausmacht. Auch Kompressoren, Heizsysteme, Sandstrahler und Härteöfen erzeugen viel Abwärme. Die energetische Optimierung liegt daher vor allem in der Nutzung der entstehenden Abwärme – ein Bereich mit großem, bislang ungenutztem Potential.
Fakten über die Warmpresswerk Max B. Schachmann GmbH
Gründung: 1959
Mitarbeiterzahl: 90
Standort: Niederstadtfeld
Stromverbrauch: 6 bis 7 GWh/Jahr
Gasverbrauch: 0,42 GWh/Jahr
Website: warmpresswerk.de
Unterstützung des VEA
Seit 2018 unterstützt der VEA die Warmpresswerk Max B. Schachmann GmbH bei der Analyse der Abwärmequellen, der technischen und gesetzlichen Bewertung sowie seit neuestem beim Erstellen der geforderten Dokumentation für die BfEE-Meldung. Die strukturierte und praxisnahe Unterstützung ermöglicht es dem Unternehmen, interne Ressourcen zu entlasten und regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. Auch bei der Energiebeschaffung und Steuererstattungen steht der VEA dem Unternehmen beratend zur Seite.
Mehrwert der Zusammenarbeit
Die Warmpresswerk Max B. Schachmann GmbH profitiert von der langjährigen Zusammenarbeit mit dem VEA – nicht nur durch die fundierte Beratung, sondern auch durch die pragmatische, unkomplizierte Herangehensweise. Die Expertise des VEA bei der Effizienzberatung im Bereich Abwärme schafft Sicherheit im Umgang mit komplexen Regularien. „Die Zusammenarbeit mit dem VEA hilft uns, uns auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen sicher zu erfüllen“, erklärt Artur Oswald, Leiter Managementsysteme des Unternehmens.
Die Zusammenarbeit mit dem VEA ermöglicht es uns, gesetzliche Vorgaben zuverlässig umzusetzen, unsere internen Ressourcen zu entlasten und gleichzeitig konkrete Effizienzpotentiale im Bereich Abwärme systematisch zu erschließen.
Artur Oswald, Leiter Managementsysteme bei der Max B. Warmpresswerk Schachmann GmbH