- Effizienz
Die Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG aus Springe in Niedersachsen ist auf mechanische…
Waschen wie zuhause – nur größer, schneller, breiter
Unweit der holländischen Grenze in Bocholt befinden sich die Anlagen der SETEX Textilveredlung GmbH. Hier wurden im letzten Jahr etwa 10 Mio. Laufmeter insbesondere Baumwolltextilien weiterverarbeitet, unter anderem zu Bettwaren, Dekomaterial oder Sitzbezügen. Dazu werden die Stoffe zunächst gewaschen, getrocknet und gesäubert. Ähnlich wie zuhause ein energieaufwendiger Prozess: große Mengen Wasser müssen erhitzt und umweltverträglich aufbereitet und Ventilatoren zur Trocknung betrieben werden. Darauf folgen Veredlungsvorgänge wie das Färben oder Imprägnieren.
Expertise des VEA bringt Sicherheit und spart Kosten
Die SETEX Textilveredlung GmbH betreibt ein eigenes Energieerfassungssystem für Strom und Gas. Bei den Energieabrechnungen kann es dennoch zu Abweichungen in den Beträgen kommen, durch Fehler beim Versorger oder kleine Anpassungen bei einzelnen Posten. Zu wissen, worauf bei den Rechnungen zu achten ist und die vertraglichen Bedingungen genau im Blick zu haben, ist eine Aufgabe, die das Unternehmen gern in die Hände des VEA legt. Die monatlichen Rechnungsprognosen und der Abgleich mit der Versorgerseite bringen die Sicherheit, wirklich nur das zu zahlen, was vertraglich vereinbart wurde.
Sechs Jahre enger Partner in allen Energiefragen
„Flexibel, direkt, zielorientiert“, so beschreibt Matthias Frye, bei SETEX Textilveredlung verantwortlich für Energie und Umweltmanagement, die Zusammenarbeit mit dem VEA. Neben den Kosteneinsparungen sorgen die Rechnungsprognosen für genauere Planbarkeit der Energiekosten in den Kalkulationen – und das bereits zum Beginn des Monats. Des Weiteren übernimmt der VEA diverse Antragsstellungen und Vertragsprüfungen, sowie die Durchführung interner Audits im Rahmen des Energiemanagementsystems Das Unternehmen ist schon zum zweiten Mal Teil eines REGINEE-Netzwerkes, um lokal energieeffizientes und klimafreundliches Wirtschaften zu fördern.
Um sich das Fachwissen selbst anzueignen, das wir über den VEA erhalten, bräuchten wir Monate.
Matthias Frye, Beauftragter für Energie- und Umweltmanagement bei
SETEX Textilveredlung GmbH