
- Effizienz
Die Walsroder Casings GmbH stellt hochwertige Verpackungshüllen her.
Am Rand des Harzes entwickelt und fertigt die SECO GmbH Ersatzteile für besonders große Dieselmotoren. Die Zuverlässigkeit von SECO-Produkten wird weltweit geschätzt, ob in stationär betriebenen Motoren zur Stromerzeugung oder in Hauptantriebsmotoren und Hilfsaggregaten auf See. Als Eisengießerei 1873 in Harzgerode gegründet, entwickelte sich das Unternehmen ab 2010 am Standort Quedlinburg zu Deutschlands größtem, konzernunabhängigen Zulieferer für Großdieselkomponenten. Deren Herstellung ist energieintensiv, erklärt Prokurist Mathias Bielert: „In unserer Aluminium-Gießerei wird das Material mit Gas verflüssigt und anschließend mit Strom auf Temperatur gehalten. In diesen Arbeitsschritten ist Gas derzeit noch unverzichtbar.“
Expertise und Kundenservice aus einem Guss
Bei gleichmäßig hohen Energiebedarfen sind wettbewerbsfähige Preise und stabile Einkaufskonditionen für die SECO GmbH essenziell. Mittlerweile wurde die Beschaffungsstrategie an das komplexe Marktgeschehen unserer Tage angepasst und setzt auf das tranchenbasierte Bezugssystem von VEA aktiv. Mit der jährlichen Meldung zur Privilegierung der §19 StromNEV-Umlage schöpfen sie ihre Großverbraucher-Privilegien rechtssicher und bequem aus. Dies bearbeiten wir jährlich für das Mitglied und stellen so sie sicher, dass dafür die Verbräuche der SECO GmbH zur Prüfung an den Zoll weitergegeben werden. Dort nehmen sie Rückerstattungen in Anspruch – durch die Anleitung des VEA ein eingespielter Prozess, der sich auszahlt.
Ein Partner für alle Energiethemen
„Die Leistungen des VEA sind aus unserer Energiebeschaffung nicht wegzudenken“, resümiert Prokurist Mathias Bielert und ergänzt: „Die Kombination aus Effektivität, Expertise und kundennahem Service passt perfekt zu uns. Wenn man mal niemanden erreicht kommt der Rückruf immer zeitnah, so wie es sein muss.“ Die SECO GmbH ist Mitglied der VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand und arbeitet an der CO2-Bilanz des Unternehmens. Dazu Bielert: „Auf Seminaren von Experten Einblicke ins globale Energiebusiness zu bekommen oder mit anderen Unternehmern in den ungezwungenen Austausch gehen zu können, so etwas macht die Zusammenarbeit mit dem VEA noch wertvoller.“
Das Zusammenspiel mit dem VEA lässt keine Wünsche offen. Einfach gesagt: Ich muss mich um nichts kümmern und „es läuft“ – so bleibt der SECO GmbH mehr Zeit für Kernaufgaben.
Mathias Bielert, Prokurist SECO GmbH