- Ersparnis
Vor über 150 Jahren wurde die J.H. Ziegler GmbH als Fabrik für Polsterwatten gegründet. Heute…
Produktion natürlicher Aromen und Essenzen: Geschmacks- und energieintensiv
Im bayerischen Nördlingen bewahrt die Destilla GmbH einen besonderen Schatz: Über 2.000 verschiedene pflanzliche Rohstoffe lagern hier, um zu Destillaten, Essenzen und Aromen verarbeitet zu werden. „Wir extrahieren und destillieren eigentlich alles, was pflanzlich und essbar ist“, berichtet Markus Blumenstock, Abteilungsleiter für Betriebs- und Haustechnik. Wie in einem großen Teekocher werden Rohwaren dafür mittels Dampf gemeinsam mit Wasser und gegebenenfalls Alkohol erhitzt und anschließend heruntergekühlt oder destilliert.
Gründung: 1969
Mitarbeiterzahl: 186
Standort: Nördlingen
Stromverbrauch: 1,4 GWh/Jahr (Öko-Strom)
Gasverbrauch: 3,8 GWh/Jahr (Öko-Gas)
Website: destilla.com
Kompetente Beratung in allen Energiefragen
Der Nachhaltigkeitsgedanke hört dabei nicht bei den natürlichen Inhaltstoffen auf. Bis 2030 will das Unternehmen CO2-neutral produzieren. Um in diesem Bereich weiter voranzukommen, nutzt das Unternehmen die Möglichkeiten zur regionalen Vernetzung des VEA: So tauscht sich die Destilla GmbH im vom VEA organisierten regionalen Netzwerk REGINEE Oberschwaben+ mit anderen Unternehmen aus. Auf das umfangreiche Angebot an Seminaren und Hilfsmitteln sowie das Know-how des VEA in Energiefragen greift das Unternehmen zudem zu den verschiedensten Themen gern zurück.
Nachhaltigkeit und Effizienz steigern – im REGINEE und darüber hinaus
Von der Teilnahme am REGINEE verspricht sich Markus Blumenstock neue Eindrücke, um den Energieverbrauch zu senken: „Viele Unternehmen nutzen Dampf- und Drucklufterzeugung, und es gibt hervorragende Lösungen, um den Verbrauch zu reduzieren, über die wir uns austauschen können.“ Im VEA findet die Destilla GmbH außerdem einen kompetenten Ansprechpartner für alle Energie- und Nachhaltigkeitsthemen: Ob Energiesteuer, Umweltmanagement nach DIN-Norm oder die Planung einer Photovoltaik-Anlage – durch den Austausch und die Unterstützung des VEA holt sich die Destilla GmbH Expertise an Bord und spart Zeit.
Im REGINEE profitieren wir vom fachlichen Austausch mit den anderen Unternehmen. Wir sehen, was andere Firmen bereits unternommen haben, um Energieverbräuche zu senken und prüfen, welche Möglichkeiten wir selbst noch haben.
Markus Blumenstock, Abteilungsleiter Betriebs- und Haustechnik