VEA-Meldemanagement

Privilegien auf Energiekosten sichern – fristgerecht und rechtssicher mit dem VEA-Meldemanagement

Sie verbrauchen über 1 Mio. kWh Strom und profitieren von einer reduzierten Umlagehöhe? Oder Sie sind Betreiber eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) und nehmen die „Besondere Ausgleichsregelung“ (BesAR) in Anspruch? Vor einigen Jahren wurde gesetzlich festgelegt, dass Unternehmen, die Privilegien auf ihre Stromkosten erhalten, entsprechende Nachweise erbringen müssen. Alle Meldepflichten rechtzeitig und regelkonform zu erfüllen, kann jedoch eine komplexe und zeitintensive Aufgabe sein. Ob „Meldung externer Strombezug“, „Meldung zur Sicherung der Besonderen Ausgleichsregelung“ oder auch die „Jahresmeldung Eigenerzeugung“ – der VEA steht Ihnen mit seiner Expertise zur Seite.

Wir haben die anstehenden Meldepflichten für Sie im Blick, übernehmen die Zusammenstellung aller Ihrer notwendigen Unterlagen und melden diese an die entsprechenden Stellen –somit halten Sie sicher Ihre gesetzlichen Pflichten ein. Während Sie selbst Ihre wertvollen Zeit- und Personalressourcen für Ihr Tagesgeschäft nutzen können, verpassen Sie so keine Fristen und sichern sich dank unserer Hilfe ohne Aufwand alle verfügbaren Privilegien.

Für anspruchsvolle Rechtsfragen zur gesetzlichen Meldepflicht stehen wir Ihnen darüber hinaus gemeinsam mit der renommierten Kanzlei Ritter Gent Collegen zur Verfügung und beraten Sie gerne umfassend.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Festpreis

    Der wesentliche Benefit der Rückerstattungen soll bei Ihnen liegen. Deshalb bieten wir unsere Leistungen zu festgelegten Preisstaffeln pro Annahmestelle an.

  • Fristgerecht und gesetzeskonform

    Wir haben alle Fristen im Blick und wissen genau, welche Meldepflicht für Sie entscheidend ist. Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite.

  • Regulatorisches Know-how

    Wir kennen die Besonderheiten des Energierechts. Profitieren Sie von unserem Know-how.

  • Zeitersparnis

    Während Sie sich vollständig auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren, kümmern wir uns um Ihre Meldepflichten.

Rahmenbedingungen

  • Für alle Unternehmen, die von Besonderen Ausgleichsregelungen oder reduzierten Umlagehöhen profitieren und die gesetzlich dazu verpflichtet sind, entsprechende Nachweise dafür zu erbringen.

VEA-Elektrizitäts-Fristenkalender 2025

Auswahl von Meldepflichten verschiedener energiewirtschaftlicher Gesetze und Verordnungen (Stand: 01.01.2025)

I. Entlastungen und Förderungen

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

Eigenerzeuger,
EEG-Vergütung und
Stromerzeugung

Meldung der Erzeugungsdaten und eingesetzten EnergieträgerAnschlussnetzbetreiberErneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Letztverbraucher,
Umlagenprivilegierung und
Strombezug

Meldung von Stammdaten zur Umlagenreduzierung

Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreiber

Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

Letztverbraucher und
Strombezug

Meldung der selbstverbrauchten/privilegierten Strommengen für die Begrenzung der § 19 StromNEV-UmlageVerteilnetzbetreiberStromnetzentgeltverordnung (StromNEV)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Letztverbraucher und
Strombezug

Meldung der selbstverbrauchten/privilegierten Strommengen für Erstattung der KonzessionsabgabeVerteilnetzbetreiberKonzessionsabgabenverordnung (KAV)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Eigenerzeuger,
KWK-Vergütung und
Stromerzeugung

Meldung der Erzeugungsdaten für die Dauer der KWK-Förderung

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Letztverbraucher,
Umlagenprivilegierung
und Strombezug

Meldung privilegierter Verbrauchsmenge zur UmlagenreduzierungVerteilnetzbetreiberEnergiefinanzierungsgesetz (EnFG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen
AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

Stromkostenintensives Unternehmen EEG, Umlagenprivilegierung und Strombezug

Meldung privilegierter Verbrauchsmenge zur Umlagenreduzierung

Übertragungsnetzbetreiber

Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Eigenerzeuger und Stromlieferer

Meldung eingeschränkter VersorgerZuständiges Hauptzollamt (HZA)

Stromsteuergesetz (StromStG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Stromversorger und Erdgaslieferer

JahressteueranmeldungZuständiges Hauptzollamt (HZA)

Stromsteuergesetz (StromStG) und Energiesteuergesetz (EnergieStG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Eigenerzeuger KWK

Meldung Jahresnutzungsgrad bei BHKW mit NotkühlerZuständiges Hauptzollamt (HZA)

Stromsteuergesetz (StromStG) und Energiesteuergesetz (EnergieStG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

Letztverbraucher und Atypische Netznutzung

Meldung über Erfüllung der AtypikZuständige RegulierungsbehördeStromnetzentgeltverordnung (StromNEV)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Stromkostenintensives Unternehmen und Umlagenprivilegierung Strombezug

Antrag auf Besondere Ausgleichsregelung (BesAR)Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

CO2-intensives Unternehmen, Abgabenerstattung und Fossile Energieträger

Antrag auf Reduzierung der CO2-AbgabeDeutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

CO2-intensives Unternehmen und Strombezug (hier gilt die Frist vorläufig - Verschiebung möglich)

Antrag auf StromkostenkompensationDeutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)

Richtlinie für Beihilfen für indirekte CO2-Kosten
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Letztverbraucher Eigenerzeuger

Meldung Energie- und Stromsteuertransparenzverordnung: in Anspruch genommene Begünstigung bzw. erhaltene EntlastungZuständiges Hauptzollamt (HZA)

Stromsteuergesetz (StromStG) und Energiesteuergesetz (EnergieStG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

Eigenerzeuger, Erneuerbare Energien, Letztverbraucher, Umlagenprivilegierung und Strombezug

Meldung bei Förderung EEG/Entlastung EnFG von mehr als 100.000 Euro/a

Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)

Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Eigenerzeuger, KWK-Vergütung und Stromerzeugung

Prognosemeldung bei Förderboni mit Einmalzahlung

AnschlussnetzbetreiberGesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen
AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

Stromkostenintensives Unternehmen
Strombezug

Antrag auf Besondere Ausgleichsregelung (BesAR) neu gegründete stromkostenintensive Unternehmen und SonderanträgeBundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

Letztverbraucher und Atypische Netznutzung

Vereinbarung individuelle Netzentgelte

Verteilnetzbetreiber und Zuständige Regulierungsbehörde

Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

Letztverbraucher und Eigenerzeuger

Entlastungsanträge

Zuständiges Hauptzollamt

Stromsteuergesetz (StromStG) und Energiesteuergesetz (EnergieStG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

II. Pflichten

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage
Eigenerzeuger mit einer Anlage, die mehr als 100 kW Leistung hatRedispatch 2.0AnschlussnetzbetreiberEnergiewirtschaftsgesetz (EnWG)
Eigenerzeuger mit einer KWK-Anlage mit mehr als 50 kW Leistung, mehr als 2 MWel und EE-Anlage mit mehr als 1 MWel und weniger als 2 MWelErlaubnis Stromsteuerfreie Verwendung EigenerzeugungZuständiges Hauptzollamt (HZA)Stromsteuergesetz (StromStG)

Eigenerzeuger und Stromlieferer

Anzeige eingeschränkter VersorgerZuständiges Hauptzollamt (HZA)

Stromsteuergesetz (StromStG)

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage
Eigenerzeuger mit einer Anlage, die mehr als 10 kW hatMarkstammdatenregister-MeldungBundesnetzagentur (BNetzA)Verordnung über das zentrale elektronische Verzeichnis energiewirtschaftlicher Daten (MaStRV)

 

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage

CO2-intensives Unternehmen, das von der Abgabenerstattung profitieren kann - Fossile Energieträger/Strombezug

Umsetzung Energieeffizienzmaßnahmen und Nachweis ökologische Gegenleistungen

Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)/Stromkostenkompensation (SPK)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

Verpflichtete(r)Inhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlagen
Unternehmen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 Mio. kWhEinführung EnergiemanagementsystemBundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage
Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 2,5 Mio. kWhMeldung Stammdaten AbwärmeportalBundesamt für Energieeffizienz (BfEE)Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

AdressatInhalt der MeldungEmpfängerRechtsgrundlage
Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 2,5 Mio. kWh und weniger als 7,5 Mio. kWhVeröffentlichung EffizienzmaßnahmenBundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Frist als MS-Outlook-Element zur Erinnerung herunterladen

 

Die vorstehend dargestellten Meldepflichten sind vom Bundesverband der Energieabnehmer e.V. (VEA) nach bestem Wissen ausgewählt und stellen nicht den abschließenden Stand aller gesetzlichen und verordnungsrechtlichen Regelungen mit Bezug auf energiewirtschaftliche Themen dar.

Der VEA übernimmt keine Haftung dafür, dass die vorstehenden Meldepflichten korrekt dargestellt sind und empfiehlt jedem Unternehmen, sich angesichts der Vielzahl der energierechtlich Pflichten und Fristenregelungen sowie der damit häufig verbundenen Sanktionen beraten zu lassen oder den VEA-Rechtsmanager zu nutzen. Zudem der Hinweis, dass lediglich die grundsätzlichen Meldepflichten dargestellt und mögliche Ausnahmetatbestände sowie besondere Tatbestandsvoraussetzungen unberücksichtigt sind.

Sie möchten den vollständigen VEA-Elektrizitäts-Fristenkalender 2025 als ICS-Datei für Ihren MS-Outlook-Kalender herunterladen?  Die Datei laden Sie per Klick herunter.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über unsere Leistung erfahren?

Anfrage zum Leistungsangebot Recht und Regulierung

Unsere Arbeitsfelder für Sie

Ersparnis

Wir wissen, worauf es bei Energiekosten und deren Einsparung ankommt.

Effizienz

Der VEA unterstützt Sie in allen Fragen rund um das Thema Energieeffizienz.

Recht & Regulierung

Rechtssicher handeln mit Rechtsupdates und klaren Handlungsempfehlungen.