REGINEE
Gemeinsam Energieeffizienz steigern
Steigende Energiepreise, zunehmender Wettbewerbsdruck, drängender Klimaschutz: Für Unternehmen wird es immer wichtiger, den eigenen Umweltschutz so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Hinzu kommen immer neue gesetzliche Vorschriften und regulatorische Rahmenbedingungen, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Daher ist es umso wichtiger, den eigenen Energieeinsatz so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Getreu dem Motto: "Jede nicht verbrauchte kWh ist eine kWh, die man nicht bezahlen muss." Im Bereich der Energieeffizienz gibt es für Unternehmen eine Vielzahl an möglichen Maßnahmen. Doch einfach umzusetzende Effizienzmaßnahmen sind schnell gefunden und die Suche nach weiteren Einsparpotenzialen wird oft zur sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Wo kann ich noch weitere Energie einsparen, um Kosten zu senken? Kann ich dabei auch meine CO2-Bilanz reduzieren? Und welche Maßnahmen lassen sich mit den Anforderungen meines Unternehmens vereinen? An dieser Stelle setzt der VEA mit seinen REGIonalen Netzwerken für EnergieEffizienz - kurz REGINEE - an: Ein Netzwerk besteht aus 8 bis 12 Unternehmen, läuft über 4 Jahre und unterstützt die Teilnehmer dabei, immer effizienter zu werden und so den eigenen Energiebedarf und damit die Energiekosten zu senken. Studien belegen den Erfolg und zeigen, dass in einem Energieeffizienz-Netzwerk zusammengeschlossene Unternehmen mehr Effizienzmaßnahmen umsetzen.
Energieeinsparungen im Netzwerk identifizieren
Während der Netzwerklaufzeit wird bei jedem Unternehmen eine individuelle Energieberatung durchgeführt, um Energieströme zu identifizieren, energetische Herausforderungen zu erkennen und daraus Einsparpotentiale abzuleiten: VEA-Effizienzberatung, Energieaudit nach DIN EN 16247-1 oder jährliche interne Audits gemäß DIN EN ISO 50001 - ganz nach Ihrem Bedarf. Welche Vorgänge in welchem Umfang während der 4-jährigen Netzwerklaufzeit effizienter gestaltet werden, entscheidet dabei jedes Unternehmen für sich. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen in einem REGINEE daran, Energie, CO2 und vor allem Kosten einzusparen, um so die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Und die Energieeinsparungen können sich sehen lassen: Die aktuell 18 REGINEE des VEA sparen jährlich bereits 103,5 GWh ein. Das ist so viel wie die Straßenbeleuchtung aller 14.000 deutschen Kommunen an 9 Tagen verbraucht.
Auf Betriebsrundgängen Einsparpotenziale entdecken
Jährlich finden 3 Netzwerktreffen statt, bei denen immer ein anderes Unternehmen zu sich einlädt. Dort erhalten die Teilnehmer in einem Fachvortrag durch einen VEA-Berater oder Fachreferenten Einblick in alle Bereiche rund um das Thema Energie. Die Auswahl der Netzwerkthemen und deren inhaltliche Tiefe werden dabei von den REGINEE-Teilnehmern selbst festgelegt. Nach dem Fachvortrag folgt der Betriebsrundgang beim gastgebenden Unternehmen, bei dem die Teilnehmer sich nicht nur über umgesetzte Effizienzmaßnahmen und deren Einsparpotenzial austauschen, sondern den gesamten Produktionsprozess unter die Lupe nehmen. So erhalten alle REGINEE-Teilnehmer wertvolle Hinweise für den eigenen Betrieb und können teure Fehlinvestitionen vermeiden, nicht nur im Energiebereich. Da nur Vertrauen intensive Gespräche über interne Abläufe und Energiekosten ermöglicht, stellt der VEA seine REGINEE interdisziplinär auf und vermeidet so direkte Konkurrenz zwischen den Netzwerkteilnehmern. So steht einem offenen Austausch nichts mehr im Wege.
Gemeinsam Deutschlands Energieeffizienz steigern
Die REGINEE des VEA sind Teil der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (IEEN), die Ende 2014 von der Bundesregierung und führenden Verbänden und Organisationen der deutschen Wirtschaft gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, 500 Energieeffizienz-Netzwerke bis zum Ende des Jahres 2020 zu gründen und dadurch Einsparungen von bis zu 75 PJ Primärenergie bzw. 5 Mio. t THG-Emissionen zu erreichen. Eine Win-Win-Situation für die im Netzwerk organisierten Unternehmen, denn neben der Steigerung von Energieeffizienz und der Verringerung von Energiekosten können die Teilnehmer ihr Engagement in einem REGINEE auch zur Imagesteigerung nutzen und tragen aktiv zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele bei.
Entdecken Sie während Ihrer Teilnahme an einem REGINEE die Einsparpotenziale Ihres Unternehmens - durch Impulse unserer VEA-Berater oder im Austausch mit anderen Netzwerkteilnehmern. Wir unterstützen Sie dabei, gemeinsam mehr Energie zu sparen. Bundesweit befinden sich zahlreiche Netzwerke in der Gründungsphase - auch in Ihrer Nähe. Sprechen Sie uns an!






Ihre Vorteile auf einen Blick
Individuelle Energieberatung
Ob VEA-Effizienzberatung, Energieaudit nach DIN EN 16247-1 oder jährliche interne Audits gemäß DIN EN ISO 50001 - wir haben für jeden Teilnehmer die passende Lösung.
Auf dem aktuellen Stand
Bei jedem Treffen erfahren Sie energiewirtschaftliche wie auch -rechtliche Neuerungen.
Von anderen lernen
Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Netzwerkteilnehmer zu konkreten Maßnahmen und teilen Sie selbst Ihre Erfahrungen.
Minimaler Aufwand – maximaler Nutzen
Mit der Teilnahme im REGINEE bekommen Sie maximales Wissen und bewährte Hinweise aufbereitet - für Ihre Energieoptimierung!
Fachvorträge
Die inhaltliche Ausrichtung der Netzwerktreffen erfolgt nach individueller Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmer.
Imagesteigerung
Zeigen Sie Ihren Einsatz für die Umwelt. Nutzen Sie das Netzwerk-Engagement für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Gemeinsam erfolgreicher

REGINEE: Gemeinsam zu mehr Energieeffizienz
Der VEA berät die Warmwalzwerk Königswinter GmbH.

REGINEE: IM ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK ZUM ERFOLG
Der VEA unterstützt die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mBH.

Ressourceneffizienz als Wettbewerbsvorteil
Die RITZENHOFF AG setzt auf Austausch in einem REGINEE.

360° Energieoptimierung
Die Privatbrauerei Wittingen setzt auf das Know-how des VEA.

Optimierter Energieeinkauf und Verbrauch
Durch REGINEE profitiert die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH.

Übersicht Netzwerke: REGINEE
Sehen Sie in unserer interaktiven Karte, wo sich bereits REGINEE gegründet haben und wo weitere Netzwerke geplant sind.

Login
Hier gelangen bereits registrierte REGINEE-Teilnehmer in den Mitglieder-Bereich.
Abmelden
Hier können Sie sich aus dem geschützten Info-Bereich abmelden.
Kontakt REGINEE
Sie finden REGINEE spannend und möchten Netzwerkmitglied werden? Oder wünschen Sie sich noch weitere Informationen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Torben Harms
Telefon: 0511/9848-191
E-Mail: tharms@vea.de
REGINEE
Teil der bundesweiten Energieeffizienzinitiative.

