• Recht & Regulierung

VEA hält Impulsvortrag beim Workshop der Bundesnetzagentur zur Netzentgeltreform

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat unter dem Titel „AgNes (Allgemeine Netzentgeltsystematik Strom) den Reformprozess für die Netzentgelte gestartet. Kürzlich hat sie dazu ein Diskussionspapier veröffentlicht. Dieses finden Sie hier.

Am 2. und 3. Juni hielt die BNetzA einen Workshop zur Thematik. Der VEA hat in diesem Rahmen einen Impuls zum Thema Einspeisenetzentgelte für Erzeuger gegeben.

Unser vorläufiges Fazit: In vielen, aber nicht in allen Fällen käme es zu einer Verschiebung der Netzkosten in die Strompreise. Wirklich sinnvoll wäre das nur, wenn wir zugleich die Gesamtkosten durch die effizientere Nutzung des Netzes verringern würden. Stichwort: Netzdienlichkeit als Führungsgröße. Außerdem sollten wir die möglichen Wechselwirkungen mit der Kundenanlage beachten, falls diese kippen sollte.

Das Diskussionspapier wird bis zum 30. Juni konsultiert. Der VEA wird sich mit einer Stellungnahme einbringen.


Hier finden Sie den vorläufigen Zeitplan zur Reform:

  • Bis zum 30. Juni: Konsultation zum Diskussionspapier
  • Sommer 2025: Auswertung durch die BNetzA
  • Herbst 2025: Expertenworkshops durchgeführt von der BNetzA
  • Anfang 2026: Eckpunktepapier zu AgNes
  • Mitte 2026: Festlegungsentwurf mit anschließender Konsultation
  • Ende 2026: Festlegung und Beginn der Umsetzung
  • 2029: Anwendung der neuen Regelungen


Wir werden den gesamten Prozess intensiv begleiten und Sie auf dem Laufenden halten.