• Ersparnis

Transparenter Ausschreibungsprozess

Energiebeschaffung ist ein komplexer Prozess. Die AMF-Bruns GmbH & Co. KG aus Apen setzt daher auf die Expertise des VEA und kann sich so stärker auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. 

Das 1958 gegründete Familienunternehmen ist in den Geschäftsbereichen Mobilität und Fördertechnik tätig. Bei der Entwicklung und Herstellung sowie dem Ver-trieb von Hub- und Ladesystemen, Rollstuhlsicherungssystemen und behindertengerechten Fahrzeugumbau-ten ist das Unternehmen europäischer Marktführer. Der Betriebsbereich Förderanlagen ist mit der Planung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Förderanlagen für verschiedene Schüttgüter in der Zucker-, Holzwerkstoff-, Kraftwerk- und Baustoffindustrie weltweit erfolgreich. 


AMF-Bruns GmbH & Co. KG
Gründung: 1958 
Mitarbeiterzahl: 300   
Standort: Apen 
Stromverbrauch: jährlich 1,055 GWh Gasverbrauch:  jährlich 2,243 GWh


GRÜNENERGIE-BESCHAFFUNG ALS HERAUSFORDERUNG

Vor allem die Produktion der Förderanlagen benötigt viel Energie. Dabei sei insbesondere die Blechbearbeitung, also das Zuschneiden per Laseranlage, das Schweißen sowie die Lackierung und Trocknung der Bleche energieintensiv, führt der Energiemanagementbeauftragte Willem Hilbrands aus. Die Auswahl des richtigen Energieanbieters ist daher ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor, allerdings auch ein undurchsichtiger Prozess. Denn die Verträge sind häufig unterschiedlich gestaltet, sodass mitunter das Gefühl entstehe, „Äpfel mit Birnen zu vergleichen“, so Hilbrands. 
Als umweltbewusstes Unternehmen hat AMF-Bruns immer wieder Maßnahmen getroffen, um Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen: So wurde ein zertifiziertes Energiemanagementsystem eingeführt, seit 2013 be-zieht AMF-Bruns ausschließlich Strom aus Wasserkraft und deckt mit der hauseigenen Solaranlage rund 35 Prozent des eigenen Energiebedarfs. Außerdem stellt das Unternehmen auf dem Betriebsgelände Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Daher werden auch bei den Ausschreibungen von Strom und Gas nur entsprechende „grüne“ Anbieter berücksichtigt.
Die Entscheidung, sich bei der Energiebeschaffung vom VEA unterstützen zu lassen, traf AMF-Bruns Mitte 2019. Willem Hilbrands schätzt dabei vor allem die Aufbereitung und Transparenz des Vergleichs: „Vom VEA bekommt man ein Dokument, in dem die Vergleiche so aufbereitet sind, dass man tatsächlich ‚Äpfel mit Äpfeln‘ vergleichen kann und so relativ schnell einen Energielieferanten findet“. Auch bei der Vertragsprüfung unterstützt der VEA. „Was ich bei der Ausschreibung gut finde: Wir bekommen die Unterlagen, können die Verträge ab-schließen, und die abgeschlossenen Verträge werden noch einmal vom VEA geprüft, ob alles so ist, wie es damals bei der Ausschreibung vom Energieversorger angeboten wurde. Das ist sehr hilfreich und man hat die Sicherheit, dass Preise oder Bedingungen wie Abnahmekorridore tatsächlich so eingehalten werden wie vereinbart“, so Willem Hilbrands. 

UNTERSTÜTZUNG AUCH IN DER DRITTMENGENABGRENZUNG

Durch die Revision der DIN EN ISO 50001 sind die gesetzlichen Anforderungen an die Unternehmen im Bereich Energiemanagement größer geworden und es wird ein stärkeres Augenmerk auf SEUs, also den wesentlichen Energieeinsatz, und ein umfassendes Messkonzept gelegt. Willem Hilbrands ist froh, dass der VEA das Unternehmen auch im Bereich Drittmengenabgrenzung unterstützt und ein passgenaues Messkonzept etabliert hat: „Wenn wir wissen, welche Anlage wie viel Strom verbraucht, können wir genauer kalkulieren und dementsprechend noch genauer anbieten.“ 
Ob AMF-Bruns weitere Leistungen des VEA in Anspruch nehmen will? Willem Hilbrands schließt es nicht aus, denn „Energiemanagement ist ohnehin ein laufender Prozess“. Derweil hält sich das Unternehmen im Energiebereich dank VEA-Newsletter, Preiswächter und weiterer Anregungen des VEA, etwa zur atypischen Netznutzung, auf dem Laufenden.

Möchten auch Sie bei der Energiebeschaffung von der Kompetenz des VEA profitieren? Oder planen Sie ein Messkonzept im Unternehmen umzusetzen, um ihr Energiemanagement zu optimieren? Sprechen Sie uns gerne an!