Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine aktuelle Förderoptionen aus Niedersachsen vorstellen. Dieses Angebot ist besonders interessant für unseren Mittelstand.
Weitere Antragsstichtage in 2025 für Förderprogramm „Klimaschutz und Energieeffizienz“
Die NBank aus Niedersachsen gewährt Zuwendungen aus Mitteln des Landes Niedersachsen und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für Maßnahmen in Unternehmen. Im Fokus stehen unter anderem Investitionen in Klimaschutz und zur Effizienzsteigerung sowie Sanierungen von Nichtwohngebäuden, Investitionen in energieeffiziente Produktionsprozesse und -Anlagen. Die NBank hat weitere Antragsstichtage in den Förderprogrammen „Klimaschutz und Energieeffizienz“ sowie „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft“ festgesetzt. Für die beiden Förderprogramme „Klimaschutz und Energieeffizienz“ sowie „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft - Betriebliche Ressourceneffizienz“ gibt es jetzt zusätzliche Antragsstichtage:
- 1. Juli
- 15. Dezember
Die regulären Stichtage 1. September und 1. Oktober bleiben bestehen. Über das Förderprogramm „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft – Betriebliche Ressourceneffizienz“ erfahren Sie hier mehr. Details zum Förderprogramm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ finden Sie hier.
„Die NBank verfügt über ein großes Netzwerk rund um Fragen zur Energie- und Ressourceneffizienz. Jedem Unternehmen aus Niedersachsen kann ich nur raten, sich mit dem Angebot auseinander zu setzen“, empfiehlt Karin Friese, Leiterin der Stabsstelle Fördermittelberatung.
Ihr Unternehmen befindet sich in einem anderen Bundesland? Kein Problem: Nutzen Sie als Mitglied des VEA unsere kostenfreie Fördermittel-Erstberatung. Wir prüfen für Sie, ob und welche Förderungen für Ihr Projekt in Frage kommt. Bei Interesse wenden Sie sich gern an Ihre VEA-Beraterin oder Ihren VEA-Berater.
Kennen Sie unsere Modul-Angebote zur Klimaneutralität?
Mit unseren Modulangeboten zur Klimaneutralität möchten wir Sie darin unterstützen, Ihren CO2e-Fußabdruck zu berechnen und diesen effektiv durch klimafreundliche Maßnahmen zu reduzieren. Denn im Zuge der CO2-Bepreisung bedeutet weniger CO2-Ausstoß auch weniger zusätzliche Kosten und trägt damit zum Sichern der internationalen Wettbewerbsfähigkeit bei. Unser Angebot steht jedem Unternehmen offen und hier erfahren Sie weitere Details.