• Ersparnis

Best Practice: Planungssicher und kostengünstig Energie einkaufen mit VEA-Aktiv

Energieintensive Prozesse

Von Leineneimern zu Hochleistungsschläuchen: Löschequipment seit 1765

Im Jahr 1765 stellte Franz August Parsch im Sudetenland die ersten Feuerlöscheimer aus Leinen her. Weiterhin produziert das Unternehmen PARSCH Löschequipment. Im heute in Ibbenbüren ansässigen Unternehmen wird eine große Bandbreite flachrollbarer Druckschläuche, wie Feuerwehrschläuche, mit verschiedenen Bindungsarten und Gummibeschichtungen für Feuerwehren und die Industrie gewebt. Die Herstellung erfolgt im Endlosverfahren mit Produktionslängen von bis zu 3.000 Metern und nutzt verschiedene elektrische und gasbefeuerte Maschinen.

Fakten zur PARSCH Schläuche Armaturen GmbH & Co. KG

Gründung: 1765 im Sudetenland
Mitarbeiterzahl: 60
Standort: Ibbenbüren
Stromverbrauch: 1,10 GWh/Jahr
Gasverbrauch: 0,55 GWh/Jahr
Webisite: parsch.de

Unterstützung des VEA

15 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Energieeinkauf

Seit 15 Jahren ist der VEA in allen Energiefragen erster Ansprechpartner für Norbert Strotmann, bei PARSCH zuständig für Einkauf- und Qualitätsmanagement. Mit VEA-Aktiv nutzt das Unternehmen den kostengünstigen und strategischen Energieeinkauf im Verbund: Der VEA beobachtet den Energiemarkt und kauft Strom sowie Gas für rund 900 Unternehmen in Tranchen ein, um günstige Preise und ein minimiertes Risiko zu gewährleisten. Zusätzlich nutzt PARSCH VEA-Angebote wie Online-Seminare, die Rechtsinfo, den energiepolitischen Newsletter oder den VEA-Newsletter, um zu energiepolitischen Themen immer frühzeitig gut informiert zu sein.

Mehrwert der Zusammenarbeit

Planungssicherheit bei Energiekosten: PARSCH vertraut auf VEA-Aktiv

Dank der Beschaffung durch VEA-Aktiv weiß man bei PARSCH bereits Monate im Voraus, welche Energiekosten anfallen. Das Trachenmanagement sowie die Beratung zu energiepolitischen Themen durch die persönliche VEA-Beraterin bieten PARSCH die Gewissheit, in Energiefragen rechtssicher und kostengünstig unterwegs zu sein. „Das ist wirklich eine fruchtbare Zusammenarbeit, weil wir als Unternehmen auch zu klein sind, um uns mit all diesen Themen oder gesetzlichen Vorgaben zu beschäftigen. Dazu braucht man jemanden, der die Vorgaben abklopft und sagt „Hier müssen wir tätig werden“, so Norbert Strotmann.

Vorteile auf einen Blick

  • Kostengünstiger Energieeinkauf mit minimiertem Risiko
  • Früh wissen, welche Energiekosten auf einen zukommen
  • Informationen und persönliche Beratung zu aktuellen energiepolitischen und rechtlichen Entwicklungen

 

Mit VEA-Aktiv haben wir die Gewissheit, was an Kosten auf uns zukommt. Da hat man eine Sorge weniger, und muss sich nicht fragen, wie geht es jetzt mit den Energiepreisen weiter.
Norbert Strotmann, Einkauf- und Qualitätsmanagement