09.03.2021
ONLINE: Versorgungskonzepte von Morgen: Innovative Möglichkeiten und Rechtsrahmen der Energieerzeugung und –speicherung
Veranstaltung | ONLINE: Versorgungskonzepte von Morgen: Innovative Möglichkeiten und Rechtsrahmen der Energieerzeugung und –speicherung |
Wann? | 09.03.2021, 9:00 bis 15:45 Uhr |
Durchführung | Online, webbasiert über „TeamViewer Meeting“ (Infos siehe unten) |
Veranstalter | VEA und RGC |
Kosten | 390,-- für VEA-Mitglieder bzw. 490,-- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt. |
Um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen und die hierzu zwingend nötige Energiewende weiter voranzutreiben, bedarf es eines fundamentalen Wandels der Energieversorgung vom Einsatz fossiler Brennstoffe hin zu alternativen, nachhaltig nutzbaren Energieträgern und Technologien.
Für Unternehmen stellt sich in diesem Zusammenhang die Herausforderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung, die gleichzeitig aber auch wirtschaftlich umsetz- und tragbar ist. Im Fokus stehen hier innovative Möglichkeiten der Energieerzeugung und -speicherung, welche die Grundlage der Versorgungkonzepte von Morgen bilden. Zu beachten gilt es dabei unterschiedlichste Fördermöglichkeiten und, wie so oft im Energiebereich, die rechtlichen Rahmenbedingungen, um die energierechtliche Compliance im Unternehmen zu wahren.
Genau hier setzt unser Seminar an: Wir stellen Ihnen innovative Möglichkeiten der Energieversorgung sowie nachhaltige Standortkonzepte vor und lassen die rechtlichen Rahmenbedingungen dabei nicht außer Acht. Profitieren Sie von der Expertise und dem hohen Erfahrungsschatz der Referenten, die Ihnen u.a. einen Überblick zu folgenden Themen und Fragestellungen geben werden:
· Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft - Grün, Blau, Türkis: Aktueller Stand, Potential und Einsatzmöglichkeiten in der Industrie
· Innovative Speichertechnologien - Batteriespeicher für die industrielle Anwendung
· Eigenverbrauchsoptimierung durch PV-Anlage + Speicher
· Energieautarke Industrieareale und Inselnetze – Wunsch oder Wirklichkeit?
· Rechtliche Rahmenbedingungen bei Stromspeicherung, Netzautarkie und Versorgungskonzepten: Was gilt es zu beachten?
Die Themen werden überwiegend praxisorientiert behandelt. Dabei werden die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben, die Ihnen bei der praktischen Umsetzung im Unternehmen helfen werden.
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Weitere Hinweise zur Webinar-Teilnahme sowie den nötigen technischen Voraussetzungen finden Sie unten beigefügt.
Referenten, u.a.:
Matthias Büter, INTILION GmbH, Zwickau
Dr. Franziska Lietz, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover
Jörn Philip Pfeiffer, Apex Energy Teterow GmbH, Rostock-Laage
Dr. Magnus Pielke, be.Storaged GmbH, Oldenburg
Andreas Lipphardt, IBC Solar AG
UNSERE LEISTUNGEN FÜR IHREN ERFOLG
Energiekosten werden zu einem immer größeren Wettbewerbsfaktor. Ob bei dem Thema Beschaffung, Steuern und Umlagen, Energieeffizienz oder Managementsysteme, wir unterstützen Sie dabei, Ihre Energiekosten nachhaltig zu senken - ganz individuell, ganz persönlich, ganz erfolgreich.
Veröffentlichungen
Energiefragen sind unser Tagesgeschäft. Hier finden Sie Presseinformationen und Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt.
Kontakt
Sie haben allgemeine Fragen zu einzelnen Inhalten unserer Veranstaltungen oder möchten einen individuellen Schulungstermin vereinbaren? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Christine Natho
Telefon: 0511/9848-120
E-Mail: cnatho@vea.de
Über den VEA
Seit mehr als 65 Jahren sind wir der Energieexperte für den Mittelstand. Erfahren Sie mehr über uns.


Mitglied werden
Veranstaltungen
Januar 28 - Januar 28
Keine Einträge gefunden