04.03.2021
ONLINE-Update Drittmengenabgrenzung: Umsetzung des Leitfadens der BNetzA zum Messen/Schätzen und aktuelle Entwicklungen
Veranstaltung | ONLINE-Update Drittmengenabgrenzung: Umsetzung des Leitfadens der BNetzA zum Messen/Schätzen und aktuelle Entwicklungen |
Wann? | 04.03.2021 |
Durchführung | Online, webbasiert über „TeamViewer Meeting“ (Infos siehe unten) |
Veranstalter | VEA und RGC |
Kosten | 390,-- für VEA-Mitglieder bzw. 490,-- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt |
Die rechtskonforme Abgrenzung von Drittmengen zur Wahrung aller energierechtlichen Privilegien bei EEG-Umlage (BesAR und Eigenerzeugung), Netzentgelten und Stromsteuer – dieses Thema beschäftigt viele Unternehmen nun schon seit langem sehr intensiv. Mittlerweile ist klar: Die Frist zur Errichtung eines rechtskonformen Messkonzepts wurde erneut um ein weiteres Jahr auf den 01.01.2022 verschoben und verschafft den betroffenen Unternehmen mehr Spielraum.
Anfang Oktober 2020 hat die BNetzA darüber hinaus nun endlich die finale Version des Leitfadens zum Messen und Schätzen veröffentlicht, welche an vielen Stellen deutlich mehr Klarheit und auch Erleichterungen bringt.
Das Update ist für alle Unternehmen ein Muss, die Strom an dritte Letztverbraucher weiterleiten (z.B. an Töchter- oder Schwesterunternehmen, Hausmeisterwohnungen, Gerätschaften von Drittaufstellern oder auch externe Dienstleister) und dabei o.g. Privilegien in Anspruch nehmen. Um keinen Verlust der Entlastungen zu riskieren, müssen Sie ihren eigenverbrauchten Strom konsequent von den Drittmengen abgrenzen. Um diese Abgrenzung rechtskonform durchführen zu können, ist die Errichtung und der Einsatz eines Messkonzepts zwingend erforderlich.
In unserer Online-Veranstaltung werden wir gemeinsam mit den Experten von Ritter Gent Collegen (RGC) die zahlreichen neuen Vorgaben aus dem finalen BNetzA-Leitfaden diskutieren und geben Ihnen wertvolle Hinweise zur Errichtung und Dokumentation eines Messkonzepts in der Praxis, sowohl aus energierechtlicher als auch aus technischer Sicht. Dabei berücksichtigen wir natürlich alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Entwicklungen und Fristen:
· Aktuelle gesetzliche Entwicklungen (insbesondere EEG) zum Thema Drittmengenabgrenzung/Messkonzept (u.a. Fristverlängerung Messkonzept)
· Die finale Version des Leitfadens: Was ist neu und welche Erleichterungen gibt es bei der Abgrenzung Dritter?
· Bagatellen und Black-/Whitelist - Was gehört dazu, was nicht?
· Sonderregelungen bei Eigenversorgung
· Energierechtliche und technische Grundlagen zum Messen und Schätzen – der Weg zum Messkonzept
· Praxisbericht zur Errichtung und Dokumentation eines rechtskonformen Messkonzepts
Unsere Referenten verfügen über einen hohen praktischen Erfahrungsschatz aus einer Vielzahl konkreter Projekte zur Abgrenzung von Drittmengen. Dementsprechend wird die Veranstaltung möglichst praxis- und lösungsorientiert gestaltet sein.
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Weitere Hinweise zur Webinar-Teilnahme sowie den nötigen technischen Voraussetzungen finden Sie unten beigefügt.
Referenten, u.a.:
Anwaltsteam Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover
Dipl. Ing. Jens Fischer, VEA Beratungs-GmbH, Hannover
RAin Eva Schreiner, VEA, Berlin
UNSERE LEISTUNGEN FÜR IHREN ERFOLG
Energiekosten werden zu einem immer größeren Wettbewerbsfaktor. Ob bei dem Thema Beschaffung, Steuern und Umlagen, Energieeffizienz oder Managementsysteme, wir unterstützen Sie dabei, Ihre Energiekosten nachhaltig zu senken - ganz individuell, ganz persönlich, ganz erfolgreich.
Veröffentlichungen
Energiefragen sind unser Tagesgeschäft. Hier finden Sie Presseinformationen und Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt.
Kontakt
Sie haben allgemeine Fragen zu einzelnen Inhalten unserer Veranstaltungen oder möchten einen individuellen Schulungstermin vereinbaren? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Christine Natho
Telefon: 0511/9848-120
E-Mail: cnatho@vea.de
Über den VEA
Seit mehr als 65 Jahren sind wir der Energieexperte für den Mittelstand. Erfahren Sie mehr über uns.


Mitglied werden
Veranstaltungen
Januar 28 - Januar 28
Keine Einträge gefunden