06.05.2021
ONLINE-Seminar: Innovative Wärme-, Kälte- und Drucklufterzeugung: Technische Möglichkeiten, Rechtsrahmen und Fördermittel
Veranstaltung | ONLINE-Seminar: Innovative Wärme-, Kälte- und Drucklufterzeugung: Technische Möglichkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermittel |
Wann? | 06.05.2021 |
Durchführung | Online, webbasiert über „TeamViewer Meeting“ (weitere Infos siehe unten) |
Veranstalter | VEA (Veranstaltung ist gelistet im Fortbildungskalender für Energieeffizienz-Experten der DENA) |
Kosten | 390,-- für VEA-Mitglieder bzw. 490,-- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt |
Zunehmender Wettbewerbsdruck sowie permanent steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Klimaschutz lassen die Steigerung der eigenen Energieeffizienz und eine damit einhergehende Verringerung der Energiekosten und CO2-Emissionen für Unternehmen immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Dabei sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Fördermöglichkeiten natürlich nicht außer Acht gelassen werden, um die Compliance zu wahren und Investitionen so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten.
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen kompaktes Wissen zum aktuellen Stand der Technik im Bereich der Erzeugung und Nutzung von Wärme, Kälte und Druckluft. Dabei geben wir Lösungsansätze zum Heben ungenutzter Potentiale und stellen innovative Einsatzmöglichkeiten vor. Außerdem erhalten Sie einen Überblick zu aktuellen energierechtlichen Entwicklungen sowie Fördermöglichkeiten in den o.g. Bereichen. Unsere Experten gehen dabei u.a. auf folgende Themen ein:
· Nachhaltige Wärmeerzeugung und -nutzung: Möglichkeiten in der Praxis
· Effiziente Kälteerzeugung - welche Möglichkeiten gibt es und was ist zu beachten?
· Druckluft: Kennzahlen, Möglichkeiten der Kostenreduzierung und innovative Technologien (u.a. DWKW)
· Rechtliche Rahmenbedingungen: Welche aktuellen gesetzlichen Neuerungen gilt es in den Bereichen Wärme, Kälte und Druckluft zu beachten?
· Investitionskosten durch Förderprogramme reduzieren – ein Überblick zu Fördermöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz
Die Themen werden überwiegend praxisorientiert behandelt. Dabei werden die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben. Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, einige konkrete Fragestellungen im Bereich des energie- und kosteneffizienten Einsatzes von Wärme, Kälte und Druckluft in Ihrem Unternehmen optimal zu lösen, ohne dabei die aktuellen energierechtlichen Entwicklungen aus den Augen zu verlieren.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Technische Leiter, Energiemanager sowie Mitarbeiter Technik, Elektronik und Facility Management. Darüber hinaus wird die Fortbildung für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 2 Unterrichtseinheiten „Wohngebäude“, 8 Unterrichtseinheiten „Energieberatung im Mittelstand“ und 2 Unterrichtseinheiten „Nichtwohngebäude“ angerechnet. Den entsprechenden Fortbildungscode für die Anrechnung der Unterrichtseinheiten erhalten die Teilnehmer direkt nach der Veranstaltung.
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Webinars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die im Rahmen der Anmeldung angegebene Mail-Adresse. Weitere Hinweise zur Webinar-Teilnahme sowie den nötigen IT-Voraussetzungen finden Sie unten beigefügt.
Referenten, u.a.:
Dr. Franziska Lietz, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover
Dipl. Ing. Sascha Mench, Postberg + Co. GmbH, Kassel
Dipl. Ing, Stefan Merkert, VEA Beratungs-GmbH, Hannover
Laura Onken, VEA Beratungs-GmbH, Hannover
UNSERE LEISTUNGEN FÜR IHREN ERFOLG
Energiekosten werden zu einem immer größeren Wettbewerbsfaktor. Ob bei dem Thema Beschaffung, Steuern und Umlagen, Energieeffizienz oder Managementsysteme, wir unterstützen Sie dabei, Ihre Energiekosten nachhaltig zu senken - ganz individuell, ganz persönlich, ganz erfolgreich.
Veröffentlichungen
Energiefragen sind unser Tagesgeschäft. Hier finden Sie Presseinformationen und Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt.
Kontakt
Sie haben allgemeine Fragen zu einzelnen Inhalten unserer Veranstaltungen oder möchten einen individuellen Schulungstermin vereinbaren? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Christine Natho
Telefon: 0511/9848-120
E-Mail: cnatho@vea.de
Über den VEA
Seit mehr als 65 Jahren sind wir der Energieexperte für den Mittelstand. Erfahren Sie mehr über uns.


Mitglied werden
Veranstaltungen
Seite 1 von 1 1
April 12 - April 12
3 Einträge gefunden
-
VEA Seminar
10.06.2021ONLINE: Nachhaltigkeit im Unternehmen: Der Weg zur Klimaneutralität
-
VEA Seminar
17.06.2021ONLINE: Energiemanagement ISO 50.001: Update für Fortgeschrittene
-
VEA Seminar
24.06.2021 in LeimenOrdentliche Mitgliederversammlung und Informations-Forum Energie
Seite 1 von 1 1