Wasserstoff: Marktentwicklung und rechtliche Pflichten/Begünstigungen bei Erzeugung und Verwendung

Die Nutzung von (grünem) Wasserstoff als Energieträger und Speichermedium steht mehr im Fokus, denn je und wird durch den Gesetzgeber zum Teil stark privilegiert. Grundsätzlich soll Wasserstoff ein entscheidender Faktor auf dem Weg zu Deutschlands Klimaneutralität sein, wobei natürlich eine entsprechende Infrastruktur sowie eine Marktentwicklung mit konkurrenzfähigen Preisen unabdingbar sind, um den wirtschaftlichen Einsatz insbesondere für Unternehmen zu ermöglichen. 

Gas- und Wasserstoff-Experte Dr. Heiko Lohmann wird gemeinsam mit den Experten von Ritter Gent Collegen (RGC) erläutern, welche Potentiale und Chancen der Einsatz von Wasserstoff für Unternehmen mit sich bringt und wie der Stand bei Markt-, Preisentwicklung und Infrastruktur aussieht, immer unter Berücksichtigung der rechtlichen Pflichten und Begünstigungen.Dabei geben wir Ihnen Sichtweisen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Thema:

  • Wie kann ein Wasserstoff-Markt aussehen?
  • Preisentwicklung: Status Quo und Ausblick 
  • Infrastruktur und Ausbau des Leitungsnetzes - Aktueller Stand des Hochlaufs 
  • Erzeugung und Einsatzmöglichkeiten von (grünem) Wasserstoff in der Industrie 
  • Welche Privilegierungen und Förderungen gibt es für Unternehmen beim Einsatz von Wasserstoff?

Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.

Die Durchführung erfolgt über ZOOM, sodass eine browserbasierte Teilnahme möglich ist. 

Referenten, u.a.:

Dr. Heiko Lohmann, energate, Berlin

RAin Dr. Franziska Lietz, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover