Strom-/Energiesteuern, Umlagen/Abgaben und Netzentgelte 2026 - Relevante Veränderungen für Unternehmen

Unser gewohnter Ausblick auf alle regulatorischen Veränderungen für das Jahr 2026, die für Unternehmen relevant sind: Die Komplexität der regulatorischen Fragestellungen und Herausforderungen nimmt für Unternehmen permanent zu. im Hinblick auf das Jahr 2026 sind wiederum einige weitreichende Änderungen im Bereich der Strom- und Energiesteuer sowie bei Umlagen, Abgaben und Netzentgelten zu erwarten. Dies führt zu verschärften Anforderungen an die Unternehmen und erschwert es, den Durchblick bei möglichen Entlastungen sowie regulatorischen Pflichten zu behalten. 

Unser Spezialseminar greift genau diese Aspekte auf und gibt Ihnen einen Ausblick, welche Änderungen und Anpassungen es für Sie ab 2026 zu beachten gilt. Neben aktuellen energiewirtschaftlichen/regulatorischen Entwicklungen stehen u.a. die Auswirkungen der zukünftigen Strom- und Energiesteuergesetzgebung, Neuerungen bei Umlagen/Abgaben sowi, Veränderungen bei den NEtzentgelten sowie Entlastungsmöglichkeiten/-pakete für Unternehmen im Fokus der Agenda. Profitieren Sie von der Expertise und der Erfahrung unserer Referenten, welche u.a. folgende Themen erläutern werden:

  • Ausblick auf 2026: Änderungen, Neuerungen und Einflussfaktoren in der Strom- und Energiesteuergesetzgebung
  • Abgaben und Umlagen - zukünftige Entwicklung - worauf müssen sich Unternehmen einstellen? 
  • Veränderungen bei den Netzentgelten und daraus reseultierenden Be-/Entlastungen
  • Überblick neuer Pflichten und Entlastungsmöglichkeiten bei Steuern, Abgaben/Umlagen und Netzentgelten 
  • Neuigkeiten in Sachen Testierung aus SIcht der WIrtschaftsprüfer (Gegenleistungen, ENFG, BECV etc.) 

Das Seminar richtet sich an die für regulatorische Themen im Energiebereich zuständigen Verantwortlichen aus den diversen Abteilungen der Unternehmen. Frischen Sie Ihr Wissen rund um die Strom- und Energiesteuer sowie zu Abgaben und Umlagen auf und bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Hinblick auf das kommende Jahr.  

Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.       

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist (ohne Download o.ä.). 

Referenten, u.a.: 

Alex Strangfeld, VEA Beratungs-GmbH, Erfurt

RA Stefan Ulrich, Zollkanzlei Peterka, Düsseldorf

Wolfgang Stolte, Dipl. Finanzwirt, Düsseldorf  

Jörg Sieverding und THomas WItte, MSH Steuerberatungsgesellschaft, Lohne