Strategische Energiebeschaffung: Einkauf von Strom und Gas in Zeiten volatiler Märkte

Die jüngere Vergangenheit ist geprägt durch extrem volatile Energiepreise aufgrund geopolitischer Einflüsse und Spannungen, die zu extremen Entwicklungen an den Energiemärkten geführt haben. Im Hintergrund waren auch Themen wie die voranschreitende Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren, das Ende der Kohle bis spätestens 2038 oder die Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke mehr in der Diskussion, denn je. Nach wie vor ist außerdem nicht ganz klar, wie sich die Gasversorgungslage in Europa in Abhängigkeit vom LNG-Markt zukünftig entwickeln wird. 

All das bleibt natürlich nicht ohne Folgen für die Unternehmen, da die teilweise immens gestiegenen Strom- und Gaspreise zu existenzbedrohenden Mehrkosten führen. Nie war es wichtiger, eine kosten- bzw. risikooptimierte Beschaffungsstrategie für das eigene Unternehmen zu identifizieren. Die Wahl der falschen Beschaffungsstrategie bzw. eines ungünstigen Beschaffungszeitpunktes kann existenzbedrohende Folgen haben. Ein Verständnis der aktuellen Marktentwicklungen ist dabei unerlässlich. 

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen „Blick in die Glaskugel“ werfen und die zentrale Fragestellung diskutieren: Wie werden sich die Strom- und Gaspreise zukünftig entwickeln und wie gelingt es, in einem sich ständig verändernden Marktumfeld die kosten- und risikooptimierte Beschaffungsstrategie für mein Unternehmen zu identifizieren? Profitieren Sie von der Expertise und dem hohen Erfahrungsschatz der Referenten zu folgenden Themen und Fragestellungen:

  • Aktuelle Entwicklungen am deutschen Energiemarkt: Auswirkungen für Unternehmen
  • Gasmarkt: Status Quo sowie Ausblick vor dem Hintergrund geopolitischer Einflüsse 
  • Der Blick in die Glaskugel: Wie verändern sich Strom- und Gaspreise zukünftig? 
  • Der Weg zur unternehmensindividuellen, optimalen Beschaffungsstrategie unter schwierigen Rahmenbedingungen
  • Energie-Update: Aktuelle Entwicklungen in Sachen Abgaben, Umlagen, Netzentgelten
  • (Energie-)wirtschaftliche Auswirkungen des Zubaus der Erneuerbaren 

Die Themen werden überwiegend praxisorientiert behandelt. Dabei werden die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Mitarbeiter Einkauf, Energiemanager sowie alle Mitarbeiter, die sich im Unternehmen mit dem Thema Energiebeschaffung auseinandersetzen. 

Die Durchfürhung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist (ohne Download o.ä.). 

Referenten, u.a.: 

Dr. Heiko Lohmann, energate, Berlin 

Kevin Klevenow, VEA Beratungs-GmbH, Hannover

Team Beschaffung, VEA, Hannover