Praxis-Workshop ISO 50.001: EnPIs, SEUs, Normalisierung/Regression - Bildung aussagekräftiger Kennzahlen

Im Rahmen der ISO 50.001 ist es für Unternehmen verpflichtend, die energiebezogene Leistung der sogenannten SEUs (Significant Energy Uses bzw. wesentliche Energieeinsatzbereiche) fortlaufend zu verbessern. Gemessen bzw. abgebildet wird diese Leistung in den Energieleistungskennzahlen, kurz EnPIs (Energy Performance Indicators). Die Darstellung der fortlaufenden Verbesserung anhand dieser Kennzahlen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen, ist für eine erfolgreiche (Re-) Zertifizierung allerdings unabdingbar. Erforderlich bzw. hilfreich sind hier oft auch eine Normalisierung der EnPI oder eine Regressionsanalyse, um die WIrkung der EInflussfaktoren abschätzen zu können. 

Genau hier setzen wir mit unserer Praxis-Workshop an: Unser Experte vermittelt Ihnen basierend auf den Norminhalten der ISO 50.001 die Vorgehensweise bei der Ermittlung von aussagekräftigen/sinnvollen Energie-Kennzahlen (EnPIs) auf Basis der SEUs und gibt Erläuterungen, wie Normalisierung und Regressionsanalyse dabei helfen können. Folgende Inhalte und Fragestellungen stehen dabei u.a. im Fokus: 

  • Überblick: Was sind EnPIs und SEUs und warum sind sie so relevant?
  • Ermittlung aussagekräftiger EnPIs auf Basis der SEUs im Unternehmen
  • Vorgehensweise bei der Bildung sinnvoller und angemessener Kennzahlen für die ISO 50.001/Zertifizierung
  • Auswertung und zielführende Darstellung der Kennzahlen mit Normalisierung und Regressionsanalyse 
  • Zielverfolgung: Auswertung und Erreichung der fortlaufenden Verbesserung der energetischen Leistung

Die Schulung wird stark praxisorientiert durchgeführt und richtet sich an Mitarbeiter mit Vorkenntnissen zur ISO 50.001. Dabei werden Entscheidungshilfen und Handlungsempfehlungen an die Hand gegeben, welche Ihnen die Kennzahlenbildung und -auswertung im Rahmen der ISO 50.001 im eigenen Unternehmen erleichtern werden. 

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist (ohne Download o.ä.). Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.

Referent:                                                                                

Johann Osterhammer, VEA Beratungs-GmbH, Hannover