Die Flexibilisierung von Energieerzeugung und Verbrauch im Unternehmen ist ein Thema, das die kommenden Jahre zu einer großen Herausforderung werden wird, aber schon heute immense Chancen bietet. Gestiegene Energiepreise stellen WIrtschaftlichkeit und Kosteneffizienz grundsätzlich schon mehr in den Fokus, denn je. Hinzu kommen volatile Energiequellen aus Erneuerbaren, wie zum Beispiel Wind und Sonne, die zu extrem schwankenden Energiepreisen führen. Und genau da kann die Flexibilisierung des Energieverbauchs durch Lastmanagement, regelbare Erzeuger oder auch die Nutzung von Speichernwirtschaftliche Vorteile schaffen.
Hier setzen wir mit unserem Online-Seminar an und geben Ihnen einen Überblick, welche Flexibilisierungspotentiale im Unternehmen schon heute vorhanden sind, wie Sie diese nutzen können und welche (wirtschaftlichen) Vorteile sich draus ergeben:
- Flexibilisierung des Energieverbrauchs im Unternehmen: Überblick und Möglichkeiten
- Flexibilisierung vor dem Hintergrund volatiler Strom-/Gaspreise: Day-Ahead Optimierung
- Lastmanagement, Eigenerzeugung, Speicher und flexible Verbraucher als System
- Generierung (wirtschaftlicher) Vorteile durch Flexibilisierung des Energieverbrauchs
- Beispiele aus der Praxis
Die Themen werden überwiegend praxisorientiert behandelt. Dabei werden die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben, die Ihnen bei der praktischen Umsetzung im Unternehmen helfen werden.
Die Durchfürhung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist. Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Referenten, u.a.: