Entwicklung einer Klimastrategie für die Transformation: Vorgehensweise und Praxisbeispiele

DieTransformation im Unternehmen ist unausweichlich, kann allerdings nur unter wirtschaftlich tragbaren Rahmenbedingungen funktionieren. Extrem volatile Energiepreise, gesetzliche Pflichten sowie Fördermöglichkeiten des Gesetzgebers lassen das Thema gleichzeitg aus wirtschaftlichen Gründen extrem in den Fokus rücken. Dabei ist es zwingend nötig, die Transformation sturkturiert und mit einem entsprechenden Plan bzw. einer Klimastrategie anzugehen. 

Im Rahmen unseres Online-Workshops zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Transformation und die Entwicklung einer entsprechenden Klimastrategie im Unternehmen erfolgreich gestalten lassen. Dabei werden Vorgehensweise, Fördermöglichkeiten und positive Beispiele aus der Praxis erläutert: 

  • Aufbau und Förderung von Transformationsplänen – was ist das, wie gehe ich vor und was wird gefördert
  • Transformationspläne als Teil einer übergeordneten Klimastrategie
  • Implementierung und Umsetzung der Klimastrategie im Unternehmen - Vorgehen und Herausforderungen
  • Verantwortlichkeiten und Fördermöglichkeiten für Transformationsplan und Klimastrategie
  • Best-Practice: Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? 

Die Themen werden stark praxisorientiert behandelt. Dabei werden die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben. Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeiter in den Unternehmen, die sich mit den Themen Energie/Dekarbonisierung, Klimaneutralität und/oder Nachhaltigkeit im Unternehmen beschäftigen.

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist. Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse. 

Referentin: 

Laura Onken, VEA Beratungs-GmbH, Mölln