Ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50.001 ist ein wichtiges Instrument, um die Energieflüsse im Unternehmen transparent zu gestalten und die Energieeffizienz systematisch zu steigern. Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG, seit November 2023 in Kraft) gibt nun erstmalig auch die gesetzliche Verpflichtung für einen großen Teil der Unternehmen in Deutschland vor, ein solches Managementsystem implementieren und betreiben zu müssen. Auch im Rahmen der Beantragung zahlreicher Begünstigungen und Entlastungen ist es eine nötige Voraussetzung. Die zugehörige Norm beschreibt die Anforderungen und Inhalte, die es bei der Implementierung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems zu beachten gilt.
Genau hier setzen wir mit unserer Schulung an und vermitteln Ihnen basierend auf den Norminhalten die Grundlagen, Anforderungen und Vorteile bei der Implementierung und Umsetzung des Energiemanagements nach ISO 50.001 in der Praxis. Auf folgende Inhalte und Fragestellungen werden unsere Experten u.a. eingehen:
- Einführung ins Energiemanagement nach DIN EN ISO 50.001: Aufbau und Vorgaben der Norm
- Implementierung und Umsetzung des Energiemanagements in der Unternehmenspraxis
- Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Vorgehensweise beim Betrieb eines EnMS nach ISO 50.001
- Bestandsaufnahme, Prozesse, Energiedatenmanagement, Kennzahlen und Einsparpotentiale
- Nötige Dokumentation im Rahmen der ISO 50.001
- Überblick der Vorteile eines Energiemanagementsystems
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeitenden in den Unternehmen, die sich neu mit dem Energiemanagement nach ISO 50.001 beschäftigen oder eine aktuelle Auffrischung der Norminhalte benötigen (für Fortgeschrittene bieten wir unser ISO 50.001-Update an).
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist (ohne Download o.ä.).
Referentin:
M. Sc. Luisa Domhardt, VEA Beratungs-GmbH, Hannover/Erfurt