Die effiziente/wirtschaftliche Erzeugung von von (Prozess-)Wärme und Kälte im Unternehmen und die damit einhergehende Verringerung der Energiekosten und CO2-Emissionen ist für Unternehmen unabdingbar und eine zentrale Herausforderung der Energiewende. Im Fokus stehen hier u.a. die Potentiale und innovative Möglichkeiten durch den Einsatz von Wärmepumpen.
In unserem Spezial-Seminar vermitteln wir Ihnen kompaktes Wissen zum aktuellen Stand der Technik im Bereich der Erzeugung und Nutzung von Wärme/Kälte und gehen im Schwerpunkt auf die Funktionsweise und den Einsatz von Wärmepumpen ein. Dabei geben wir Lösungsansätze zum Heben ungenutzter Potentiale und stellen innovative Ansätze und Einsatzmöglichkeiten vor. Unsere Experten gehen dabei u.a. auf folgende Themen ein:
- Wirtschaftliche Wärmeerzeugung und -nutzung in der Praxis: Wamwasser/Dampf, Brennwerttechnik, Heizungssysteme,
- Prozesswärme aus Wärmerückgewinnung, KWK und Abwärmenutzung
- Einsatz von Wärmepumpen im industriellen Bereich: Anwendungsfälle, erzielbare Temperaturniveaus und Wirtschafltichkeit bei verschiedenen Rahmenbedingungen
- Effiziente Kälteerzeugung im Unternehmen – Vergleich unterschiedlicher Erzeuger, Abwärme aus Kälteerzeugung und mögliche Effizienzverbesserungen
- Gesetzlicher Hintergund: GEG (Gebäudeenergiegesetz)
Die Themen werden stark praxisorientiert behandelt. Dabei werden die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben.
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Webinars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die im Rahmen der Anmeldung angegebene Mail-Adresse.
Referenten, u.a.:
Dipl. Ing, Stefan Merkert, VEA Beratungs-GmbH, Hannover