Die Entwicklungen an den Energiemärkten in den letzten Monaten haben das Thema Wasserstoff noch stärker in den Fokus gerückt, als es sowieso schon der Fall war. Es stellt sich insbesondere die Frage, welche Umsetzungsmöglichkeiten es kurz- und mittelfristig schon gibt, um Erdgas und andere fossile Energieträger durch Wasserstoff zu ersetzen. Grundsätzlich soll Wasserstoff ein entscheidender Energieträger auf dem Weg zu Deutschlands Klimaneutralität bis 2045 sein. Die Erwartungen sind hoch, aber sind sie auch gerechtfertigt und erreichbar? Insbesondere die technische und wirtschafltiche Umsetzbarkeit wirft häufig noch Fragen auf.
Gemeinsam mit den Experten von Ritter Gent Collegen (RGC) möchten wir diskutieren, welche Potentiale und Chancen der Einsatz von Wasserstoff insbesondere für Unternehmen in Deutschland mit sich bringt und wie der aktuelle Stand der Umsetzbarkeit aussieht, immer unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei geben wir Ihnen Sichtweisen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Thema und stellen insbesondere auch die Frage, was im Bereich Wasserstoff aktuell schon möglich ist bzw, zukünftig geplant ist.
- Wasserstoff als Substitut für Erdgas und andere fossile Energieträger
- Ist Wasserstoff das neue Gas und wie kann ein Wasserstoff-Markt aussehen?
- Zauberstoff Wasserstoff: Hintergrund, Grundlagen und Potential
- Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Industrie - was ist bereits möglich und was könnte zukünftig möglich sein?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es beim Einsatz von Wasserstoff zu beachten?
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Die Durchführung erfolgt über ZOOM, sodass eine browserbasierte Teilnahme möglich ist.
Referenten, u.a.:
Dr. Heiko Lohmann, energate, Berlin
Team RGC, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover