Um die zwingend nötige Energiewende weiter voranzutreiben, bedarf es eines fundamentalen Wandels der Energieversorgung vom Einsatz fossiler Brennstoffe hin zu alternativen, nachhaltig nutzbaren Energieträgern und Technologien. Die Reduktion des eigenen CO2-Ausstoßes vor dem Hintergrund einer stabilen Versorgungssicherheit ist dabei natürlich ein Kernthema, insbesondere auch in Anbetracht extrem volatiler Energiepreise/-kosten. Im Optimalfall lässt sich die Versorgung am Standort möglichst autark, wirtschaftlich und unabhängig gestalten.
Für Unternehmen stellt sich in diesem Zusammenhang die Herausforderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung, die gleichzeitig aber auch wirtschaftlich umsetz- und tragbar ist.Im Fokus stehen hier innovative Möglichkeiten der Energieerzeugung und -speicherung, welche die Grundlage der Versorgungkonzepte von Morgen bilden. Zu beachten gilt es dabei, wie so oft im Energiebereich, die rechtlichen Rahmenbedingungen, um keine Pflichten zu verletzen oder mögliche Begünstigungen zu verlieren.
Genau hier setzt unser Seminar an: Wir stellen Ihnen innovative Möglichkeiten der Energieversorgung sowie nachhaltige Standortkonzepte vor und lassen die rechtlichen Rahmenbedingungen dabei nicht außer Acht. Profitieren Sie von der Expertise und dem hohen Erfahrungsschatz der Referenten, die Ihnen u.a. einen Überblick zu folgenden Themen und Fragestellungen geben werden:
- Praxisbeispiel Dekarbonisierung: Florida-Eis GmbH - CO2-neutrale Eismanufaktur
- CO2-freie Prozesswärme durch Komibnation von Erneuerbaren und Hochtemperatur-Speicher
- Rechtsrahmen und Praxisfälle für die CO2-neutralen Versorgungskonzepte
- Erzeugung durch PV und Kopplung mit Speichern: Technische Möglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und rechtliche Aspekte
- Solarthermie in der Praxis: Erzeugung klimaneutraler Prozesswärme am Standort
Die Themen werden überwiegend praxisorientiert behandelt. Dabei werden die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben, die Ihnen bei der praktischen Umsetzung im Unternehmen helfen werden.
Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist (ohne Download o.ä.). Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Referenten, u.a.:
Olaf Höhn, Florida-Eis GmbH, Berlin
RAin Dr. Franziska Lietz, Ritter Gent Collegen, Hannover
RAin Aletta Gerst, Ritter Gent Collegen, Hannover