Die rechtskonforme Abgrenzung von Drittmengen zur Wahrung aller energierechtlichen Privilegien im Sinne des neuen Energiefinanzierungsgesetzes (u.a. Entlastung KWK-/Offshore-Umlage) sowie bei Eigenerzeugung ist auch nach Abschaffung der EEG-Umlage verpflichtend. Dementsprechend ist natürlich auch die Erstellung entsprechender Messkonzepte nach wie vor relevant und wir geben einen Überblick, was sich hier vom EEG zum EnFG verändert.
Das Update ist für alle Unternehmen ein Muss, die Strom an dritte Letztverbraucher weiterleiten (z.B. an Töchter- oder Schwesterunternehmen, Hausmeisterwohnungen, Gerätschaften von Drittaufstellern oder auch externe Dienstleister) und gleichzeitig energierechliche Privilegien in Anspruch nehmen. Um keinen Verlust der Entlastungen zu riskieren, müssen Sie ihren eigenverbrauchten Strom in der Regel weiterhin konsequent von den Drittmengen abgrenzen. In unserer Online-Veranstaltung geben wir Ihnen gemeinsam mit den Expertinnen von Ritter Gent Collegen (RGC) wertvolle Hinweise zur Agrenzung Dritter aus der Praxis. Dabei berücksichtigen wir natürlich alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Fakten und Fristen und bringen Sie auf den neuesten Stand:
- Vom EEG zum EnFG: Abgrenzung von Dritten - Pflichten und Handlungsempfehlungen
- Aktuelle gesetzliche Entwicklungen zum Thema Drittmengenabgrenzung / Messkonzept - neue Systematik der Netzumlagen
- Neue 1/4-h-Zeitgleichheit zwischen Netzbezug und Eigenverbrauch
- Bagatellgrenzen, Schätzungen, gewillkürte Nachrangregelung etc. - Tipps zur Drittmengenabgrenzung aus der Praxis
- Energierechtliche Grundlagen zum Messen und Schätzen – der Weg zum Messkonzept
Unsere Referenten verfügen über einen hohen praktischen Erfahrungsschatz aus einer Vielzahl konkreter Projekte zur Abgrenzung von Drittmengen. Dementsprechend wird die Veranstaltung möglichst praxis- und lösungsorientiert gestaltet sein.
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Referenten, u.a.:
RAin Annerieke Walter, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover
RAin Pia Weber, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover