Wie können wir es schaffen, den Einsatz von Erdgas am Standort zu reduzieren und durch alternative Energieträger zu ersetzen? Eine Frage, die sich wohl viele Unternehmen immer wieder stellen und intensiv nach Lösungen suchen. Extrem volatile Energiepreise haben die Substitution von Erdgas mehr in den Fokus gerückt, denn je. Insbesondere in energieintensiven Prozessen zur Erzeugung von (Prozess-)Wärme ist Erdgas nach wie vor der größtenteils eingesetzte Energieträger. Unklar ist dabei häufig, welche Alternativen aus technischer, logistischer und marktwirtschaftlicher Sicht überhaupt mögich wären. Die öffentliche Diskussíon reicht Wasserstoff (Ammoniak) über Geo-/Solarthermie bis hin zu Biomasse oder dem Einsatz von Hochtemperaturwärmepumpen.
Hier setzen wir mit unserem Online-Seminar an und möchten Ihnen einen Überblick geben, welche alternativen Energieträger der Markt zur Substitution von Erdgas bietet und inwiefern ein Einsatz im Unternehmen aus technischer/wirtschaftlicher Sicht machbar bzw. sinnvoll ist. Unsere Experten gehen insbesondere auf folgende Themen und Fragestellungen ein:
- Alternativen zu Erdgas: Ein Überblick zu Möglichkeiten und Märkten
- Planung ganzheitlicher Versorgungskonzepte für auf Basis Erneuerbarer Energien - welche Möglichkeiten gibt es?
- Einsatz und Förderung von Biomasse-Heizsystemen als regenerative Alternative
- Technische Möglichkeiten zur Defossilisierung von Prozesswärme
- Einsatz von Wärmepumpen im Produktionsprozess
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Die Durchführung des Onlinle-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser (ohne Download o.ä.) möglich ist.
ReferentInnen:
Dr. Heiko Lohmann, energate, Berlin
Josef Bayer, EnSolVision GmbH, Regensburg
Christoph WIssing, Döpik Energietechnik. Stadtlohn
Waris Ziarkash, Institut für Elektrische Energiesysteme (IfES), Leibniz Universität Hannover