Das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG): Inhalt, Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

MIt dem neuen Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) hat der Gesetzgeber zahlreiche Neuerungen im energierechtlichen/regulatorischen Bereich auf die Strecke gebracht. Insbesondere das System der Energie-Umlagen erfährt hier ab 2023 einige grundsätzliche Änderungen, was u.a. schon anhand der Absenkung der EEG-Umlage auf 0 deutlich wird. Zahlreiche Privilegierungen bzw. Umlagebegrenzungsmöglichkeiten erhalten eine neue Rechtsgrundlage, was natürlich auch Folgen für die Unternehmen in Deutschland hat, welche von den Entlastungsmöglichkeiten profitieren.  

Hier setzen wir mit unserem Online-Seminar an: Gemeinsam mit den ExpertInnen von Ritter Gent Collegen (RGC) stellen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen im Rahmen des EnFG vor und geben darüber hinaus Handlungsempfehlungen an die Hand. Im Fokus stehen dabei u.a. folgende Themen und Fragestellungen:  

  • Überblick zum Energiefinanzierungsgesetz (EnFG): Welche neuen Umlagen und Pflichten gelten zukünftig? 
  • Welche bestehenden/neuen Privilegierungen gibt es im EnFG für Unternehmen? 
  • Entlastung von KWKG- und Offshore-Umlage -  keine Stromkostenintensität mehr nötig 
  • Drittmengenabgrenzung nach EnFG
  • Neue Rechtsgrundlage für KWKG-/Offshore-Netz-Umlage und Besondere Ausgleichsregelung

Unsere ReferentInnen verfügen über einen hohen praktischen Erfahrungsschatz, sodass die Veranstaltung möglichst praxis- und lösungsorientiert gestaltet sein wird.  

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist. Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.

Referenten, u.a.:

RAin Annerieke Walter, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover

RAin Pia Weber, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover