TO DO Liste Energie 2023 mit RGC

Getreu dem Motto „The same procedure as every year“ bieten wir auch Anfang 2023 gemeinsam mit Ritter Gent Collegen wieder unsere beliebte Schulung „TO DO Liste Energie 2023“ an, welche einen Überblick zu allen relevanten energierechtlichen Pflichten und Fristen gibt, die es für Unternehmen zu beachten gilt. Natürlich steht dieses Mal auch das hochaktuelle Thema der Strom- und Gaspreisbremse für Unternehmen in einem ausführlichen Exkurs mit auf der Agenda (Vorgehen, Abwicklung etc.). 

Fast alle energierechtlichen Privilegierungen sind mit fristgebundenen Anträgen, Anzeigen und/oder Meldepflichten verbunden. Die Komplexität nimmt hier aufgrund permanent neuer Regelungen und Gesetze immer weiter zu, u.a. auch im Zusammenhang mit den explodierenden Energiepreisen und einer möglichen Gasmangellage in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Neue Gesetzgebungen wie das Energiesicherungsgesetz (EnSiG) oder das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) lassen den "Dschungel" der relevanten Verordnungen immer dichter werden und erschweren es den Verantwortlichen, den Überblick zu behalten. Die Wahrung der energierechtlichen Compliance (Regelkonformität) und Sicherstellung von finanziellen Entlastungen steht dabei im Fokus, Fristverletzungen werden zumeist empfindlich sanktioniert.

Für das Jahr 2023 gilt es, Neuerungen zu identifizieren und notwendige Maßnahmen der Umsetzung einzuleiten. Damit Ihr Unternehmen keine fristgebundenen Aufgaben verpasst, Sanktionen riskiert oder Vergünstigungen aufs Spiel setzt, gehen wir im Rahmen der Schulungen die bestehenden energierechtlichen Privilegierungsmöglichkeiten und Pflichten durch, weisen auf notwendige Anträge, Anzeigen und Meldungen hin und nennen die einzuhaltenden Fristen. Auf diesem Weg erarbeiten wir in bewährter Art und Weise gemeinsam ihre unternehmensindividuelle TO DO Liste Energie 2023. Auf der Agenda unserer Experten stehen unter anderem folgende Themenbereiche: 

  • Überblick zu allen relevanten energierechtlichen Pflichten und Fristen für 2023 - erstellen Sie Ihre eigene To-Do-Liste! 
  • Auswirkungen und relevante Pflichten/Fristen aus dem neuen Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) inkl. "neuer" BesAR
  • Strom- und Gaspreisbremse - Vorgehen und Abwicklung für Unternehmen
  • Strom- und energiesteuerliche Pflichten 2023: Begünstigungen, Entlastungsmöglichkeiten und Vordrucke 
  • Exkurs: Keine Privilegierung mehr ohne Gegenleistungen 
  • Netzthemen: Konzessionsabgabe, individuelle Netzentgelte und StromNEV-Umlagebegrenzung 
  • Pflichten und Antragstellung im Rahmen der Carbon-Leakage-Verordnung (BECV), Strompreiskompensation und Emissionshandel
  • Allgemeine Pflichten aus EMIR/REMIT/EnWG, MessEG, GEIG und E-Mobilität

Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen und die zugehörigen Vortragsfolien an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, eine komplett browserbasierte Teilnahme ist also möglich. 

Referenten/innen, u.a.: 

Alexander Strangfeld//Benjamin Rieckhoff, VEA Beratungs-GmbH, Erfurt/Hannover

Team RGC, Ritter Gent Collegen, Hannover