• Recht & Regulierung

Netztransparenz.de meldet netzentgeltbasierte Umlagen für 2025

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben Ende Oktober die netzentgeltbasierten Umlagen für das Jahr 2025 veröffentlicht. Das hat die 50Hertz Transmission GmbH jetzt auf seiner Internetseite Netztransparenz.de gemeldet. Darunter fallen die KWKG- und sowie die Offshore-Netzumlage und der neue Aufschlag für besondere Netznutzung. Der neue Aufschlag löst die § 19 StromNEV-Umlage ab.

Im Kalenderjahr 2025 betragen die Umlagen für (nicht-privilegierte) Letztverbraucher:

  • Offshore-Netzumlage: 0,816 ct/kWh (0,656 ct/kWh - laufendes Jahr 2024)
  • KWKG-Umlage: 0,277 ct/kWh (0,275 ct/kWh - laufendes Jahr 2024)
  • Aufschlag für besondere Netznutzung: 1,558 ct/kWh (ehemals § 19 StromNEV-Umlage 0,643 ct/kWh - laufendes Jahr 2024)

Vergleichen Sie die § 19 StromNEV-Umlage mit dem neuen Aufschlag für die besondere Netznutzung, wird für Sie ein Anstieg um 142 Prozent deutlich. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen bedingt durch die Entlastung der Netzkunden in den Bereichen mit viel Erneuerbaren-Energien-Anlagen. Insbesondere in den ländlichen Gebieten in Nord- und Ostdeutschland fallen die regulären Netzentgelte 2025 deutlich niedriger als in 2024 aus. Dies betrifft genau die Gebiete, in denen viele Anlagen stehen, die mittels Windkraft Strom erzeugen.

Weitere Details zu den netzentgeltbasierten Umlagen gibt es auf Netztransparenz.de.

Ihre VEA-Beraterin oder Ihr VEA-Berater hilft Ihnen gern beim Schaffen von Transparenz zu Ihren Energierechnungen. Sprechen Sie uns an.