Das neue Jahr 2021 beginnt relativ kalt, windstill und „dunkel“. Dies bedeutet auf der einen Seite eine erhöhte Nachfrage nach Strom und Gas und auf der anderen Seite nur eine geringe Stromproduktion der erneuerbaren Energien Wind und Solar. In Zeiten einer „Dunkelflaute“, wie sie sich zu Jahresbeginn eingestellt hat, klettern die Energiepreise sehr deutlich.
Auch die verschärften Lockdown-Regelungen konnten nicht für eine Preisdämpfung sorgen, weil sie für die Industrieproduktion kaum Folgen haben. Auf der anderen Seite erreichen die CO2-Preise immer neue Rekordwerte und ziehen damit den Strompreis weiter nach oben. Auf dem Gasmarkt spielt naturgemäß das Wetter eine dominante Rolle. Die niedrigen Temperaturen sowie eine starke Nachfrage von den Gaskraftwerken zur Stromproduktion haben für einen weiteren Anstieg der Preise gesorgt. Allerdings ist das Preisniveau in Westeuropa verglichen mit dem Preisniveau in Südostasien immer noch sehr günstig. So wird auf dem asiatischen Spotmarkt Gas bei rund 40 Euro/MWh gehandelt.
Da die Langfristwetterprognosen bis in den Februar hinein unterdurchschnittliche Temperaturen vorhersagen, werden die Preise wohl auch nicht kurzfristig sinken. Wichtig für die Preise sind selbstverständlich nach wie vor die weltweiten Konjunkturaussichten. Wenn durch eine rasche Impfung weiter Teile der Bevölkerung die Corona Pandemie eingedämmt werden kann, spricht vieles für eine Erholung der Wirtschaft und damit für weiterhin hohe Energiepreise. Wir empfehlen daher allen Unternehmen, das Thema Energiebeschaffung nicht auf die „lange Bank“ zu schieben, sondern sich frühzeitig über die am Markt erzielbaren Konditionen zu informieren. Gerne unterstützt Ihr VEA-Berater Sie dabei.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2022 bei ca. 50,90 €/MWh und das Peakprodukt 2022 bei 61,10 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet beim Base einen Preisanstieg in den letzten zwei Wochen um 1,90 €/MWh und beim Peak um 1,90 €/MWh. Base 2023 kostet derzeit 51,20 €/MWh und Base 2024 liegt bei 49,80 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2023 um rund 1,50 €/MWh und das Base 2024 um rund 0,40 €/MWh verteuert.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2022 liegt im Großhandel aktuell bei rund 16,40 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 0,60 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2022 bei rund 18,00 €/MWh gehandelt, also 1,60 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2023 rund 15,60 €/MWh (Preisanstieg um rund 0,10 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2024 rund 15,30 €/MWh (0,10 €/MWh billiger im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).