
- Effizienz
In der mechanischen Fertigung in Barntrup wird deshalb vor allem gebohrt, gedreht und gefräst – aber…
Ein Schwung heißes Wasser auf trockenes Pulver gießen und im nächsten Moment Suppe, Sauce oder ein Dessert zubereiten – die Hügli Nahrungsmittel GmbH sorgt mit Trockensegment-Produkten verschiedenster Marken für den unkomplizierten Genuss. Als internationales Lebensmittelunternehmen stellt die Hügli-Gruppe fixe Leckereien in süß, scharf und würzig her. Damit die Endkunden ihre Rezepte in gewohnter Spontanität anrichten können, muss die Hügli Nahrungsmittel GmbH viel Energie in der Produktion aufwenden. Denn Änderungen in der Luftfeuchtigkeit können das Produkt verklumpen, weshalb die Luft in den Werken stetig kontrolliert, getrocknet und auf geeigneter Temperatur gehalten werden muss.
Gründung: 1914
Mitarbeiterzahl: 710
Standort: Radolfzell und Langenhaslach
Stromverbrauch: rund 5,2 GWh/Jahr
Gasverbrauch: rund 6,5 GWh/Jahr
Schnelles Messkonzept dank detaillierter Vorarbeit
Um die nötige Energie kostengünstig einzukaufen, trat die Hügli Nahrungsmittel GmbH 2021 auf Empfehlung des Mutterkonzernes Bell Food Group – selbst zufriedenes Mitglied – dem VEA bei. Als schließlich die Erstellung eines Messkonzeptes auf der Tagesordnung stand, wandte sich das frische Mitglied an die VEA-Berater. „Durch die gute Vorarbeit ging das Erstellen des Messekonzeptes sehr schnell“, erinnert sich Andreas Höllmann, Energiescout und Projektleiter bei der Hügli Nahrungsmittel GmbH. „Der VEA hat uns eine detaillierte Vorlage erstellt, auf deren Grundlage wir das Messkonzept erstellen konnten. Am Ende haben sie alles für uns geprüft und verifiziert, und schon waren wir fertig.“
Stetiger Überblick durch monatlichen Report
Besonders gut gefällt Andreas Höllmann die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem VEA. „Was ich sehr zu schätzen weiß, sind die monatlichen Berichte über Energieverbräuche allgemein und die Spektralanalyse“, ergänzt der Energiescout. Der Überblick, den er durch die stetige Beobachtung der Energienutzung bekommt, unterstützt ihn in seinen täglichen Aufgaben. Auch für die Zukunft sieht Andreas Höllmann Gelegenheiten, sich die Kompetenz des VEA zu Nutze zu machen. Insbesondere bei energierechtlichen und regulatorischen Fragen – wie der umfangreichen Prüfung von Subventionsmöglichkeiten – möchte die Hügli Nahrungsmittel GmbH auf die Beratung des VEA zurückgreifen.
Der VEA schickte uns eine sehr detaillierte und verständliche Vorlage, sodass wir bei der Erstellung eines Messkonzeptes keine Probleme mehr hatten.
Andreas Höllmann, Energiescout und Projektleiter