• Effizienz

Gebäudeeffizienz im Fokus – nutzen Sie die BEG-Förderung für Ihre Projekte

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Unternehmen bei der energetischen Gebäudesanierung und beim dekarbonisierten Heizen. Förderungsziel sind mehr Effizienz und der Wechsel auf Erneuerbare Energien. Die BEG bietet sowohl Zuschüsse für Einzelmaßnahmen als auch zinsvergünstigte Kredite mit Tilgungszuschüssen für Komplettsanierungen. Darüber hat das Portal „Energie-Energieeffzienz-Experten.de“ jetzt berichtet.

VEA-Abteilungsleiter Energieeffizienz Jens Fischer sieht in der BEG-Förderung Chancen für Unternehmen: „Die jüngsten Ergebnisse zum Thema bekräftigen, dass die BEG-Förderung ein wesentlicher Treiber für Effizienzsteigerungen und nachhaltiges Wirtschaften ist. Nehmen Sie diese Fördermittel für Ihr Unternehmen in Anspruch. So senken Sie Ihre Betriebskosten für beispielsweise das Heizen und das Klimatisieren signifikant.“

Aus den BEG-Förderungen für das Jahr 2023 resultierten 2,2 Millionen Tonnen CO2-Einsparungen
Das BMWK hat mitgeteilt, dass die BEG mit den geförderten Maßnahmen im Förderjahr 2023 rund 7,5 Terrawattstunden Primärenergie und damit etwa 2,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart hat. Die BEG trägt insgesamt in erheblichem Umfang dazu bei, dass Unternehmen wie Privatverbraucher Sanierungs-/Baumaßnahmen umsetzen und die Effizienz beim Umfang der geplanten Maßnahmen und deren Gesamtanzahl weiter steigen. Gleichzeitig sinken die Energie- sowie Heizkosten für die Förderempfängerinnen und -empfänger über die Nutzungsdauer um rund 16 Milliarden Euro.

„Möchten Sie Ihre Heizungsanlage optimieren, Dachflächen sanieren, Fenster erneuern? Oder Sonnenschutzeinrichtungen anbringen? Diese und viele weitere Maßnahmen bezuschusst der Staat über die BEG-Förderung. Ergreifen Sie jetzt die Chance und profitieren Sie von dem Investitionszuschuss“, sagt VEA-Leiterin Fördermittelberatung Karin Friese.

Sie benötigen Transparenz in der Fördermittellandschaft oder möchten sich auf Förderungen bewerben? Ihre VEA-Beraterin oder Ihr VEA-Berater hilft Ihnen weiter. Sprechen Sie uns an.

Sie möchten selbst direkt in die BEG-Förderung einsteigen? Details zu den verschiedenen Angeboten finden Sie direkt hier.